SINUS Berlin: Bearbeitung von Modulen unterrichtsbezogener Maßnahmen

Laufzeit: 01.04.1998 - 31.03.2003
Arbeitsschwerpunkt des Länderprojekts war die Weiterentwicklung der Aufgabenkultur im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht.
Dabei standen die Sicherung von Basiswissen, das verständnisvolle Lernen auf unterschiedlichen Niveaus, die Qualitätssicherung innerhalb der Schule und die Entwicklung schulübergreifender Standards im Vordergrund.
Die Arbeit war organisiert in zwei Schulsets je einer Pilotschule mit fünf Netzwerkschulen; ein inhaltlicher Schwerpunkt lag auf der Entwicklung von Konzepten und Materialien für den Physikunterricht.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht.
Schlagwörter
Aufgabe, Lehr-Lern-Prozess, Lernen, Mathematikunterricht, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Optik, Physik, Physikunterricht, Qualitätssicherung, Schule, Standard, Weiterentwicklung,
Titel | SINUS Berlin: Bearbeitung von Modulen unterrichtsbezogener Maßnahmen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | A 6674 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, ehemals Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport, Beuthstraße.6-8, 10117 Berlin, Tel. (030) 90267, E-Mail: briefkasten@senbjs.verwalt-berlin.de Projektbezogene Unterstützung: Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät I, Institut für Physik, Didaktik der Physik, Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön, Newtonstraße 15, 12489 Berlin, Tel. (030) 2093-8039, E-Mail: schoen@physik.hu-berlin.de Dr. Thomas Weber, E-Mail: thomas.weber@physik.hu-berlin.de |
Projektbeginn | 01.04.1998 |
Projektende | 31.03.2003 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 07.03.2018 |
Ist Teilprojekt von: | SINUS – Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts |
Ist Vorgänger von: | SINUS-Transfer Berlin |