SINUS-Bayern: Bearbeitung von Modulen unterrichtsbezogener Maßnahmen

Laufzeit: 01.04.1998 - 31.03.2003
h t t p : / / w w w . s i n u s - t r a n s f e r . d e / s t a r t s e i t e . h t m l
Schwerpunkte des bayerischen SINUS-Länderprojekts waren die Weiterentwicklung der Aufgabenkultur im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht, das naturwissenschaftliche Arbeiten, das kumulative Lernen und die Qualitätssicherung des Unterrichts. Darüber hinaus ging es um die Entwicklung schulübergreifender Standards.
Neben diesen unterrichtsbezogenen Maßnahmen wurden bei der Erarbeitung des Lehrplans für die Grundschule bereits Folgerungen aus TIMSS sowie das Prinzip des kumulativen Lernens berücksichtigt. Bei der Lehrplanentwicklung für den Grundkurs Mathematik wurden Überlegungen zu einem eigenständigen Curriculum angestellt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts zur Verbesserung der Leistungen der Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I.
Schlagwörter
Aufgabe, Chemie, Curriculum, Grundschule, Kompetenz, Kompetenzentwicklung, Kumulatives Lernen, Lehrplan, Mathematik, Mathematikunterricht, Physik, Qualitätssicherung, Schüler, Schülerleistung, Schule, Sekundarstufe I, Standard, Weiterentwicklung, Naturwis,
Titel | SINUS-Bayern: Bearbeitung von Modulen unterrichtsbezogener Maßnahmen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | A 6674 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Salvatorstraße 2, 80333 München, Tel. (089) 2186-0, E-Mail: poststelle@stmuk.bayern.de Projektdurchführung: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), Christoph Hammer (Ansprechpartner), Schellingstraße 155, 80797 München, Tel. (089) 2170-2164, E-Mail: ch.hammer@isb.bayern.de |
Projektbeginn | 01.04.1998 |
Projektende | 31.03.2003 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://blk.mat.uni-bayreuth.de/aktuell/db/26/Bayern.pdf; |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 04.01.2021 |
Ist Teilprojekt von: | SINUS – Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts |
Ist Vorgänger von: | SINUS-Transfer Bayern. Weiterbildungsinitiative für bayerische Schulen |