Ganztagsschulen gestalten - Kooperation schafft Zukunft

Laufzeit: 01.09.2004 - 30.09.2007
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Ziel des Projekts „"Ganztagsschule gestalten - Kooperation schafft Zukunft" war es, Berufsorientierung als integrativen Bestandteil in den pädagogischen Konzepten von Ganztagsschulen zu verankern und daraus nachnutzbare Modelle und Transferstrategien abzuleiten.
Vorgesehen waren sowohl erprobte und bewährte Maßnahmen aus den Projekten „Trans–Job“ und „Mit MINT zum Beruf“ als auch neue innovative Maßnahmen und Aktivitäten, die den Akteuren konkrete Anregungen zur Entwicklung und Etablierung von Konzepten boten.
Dabei wurden neben Workshops und Austauschformaten, die der Qualifizierung bzw. dem Wissenstransfer dienten, in diesem Vorhaben auch andere Veranstaltungsformen wie etwa Open Space erprobt. Die Maßnahmen richteten sich in erster Linie an die Lehrkräfte der beteiligten Ganztagsschulen, adressierten aber auch Unternehmens- und ggf. Hochschulvertretungen.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der Weiterentwicklung der Kooperation von Schule und Wirtschaft zur Förderung der Berufsvorbereitung in Ganztagsschulen.
Schlagwörter
Arbeitsleben, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Erfahrungsaustausch, Ganztagsschule, Hochschule, Konzept, Kooperation, Lehrer, Pädagogik, Transfer, Unternehmen, Wirtschaft, Zukunft,
Titel | Ganztagsschulen gestalten - Kooperation schafft Zukunft |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Ganztagsangebote; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.09.2004 |
Projektende | 30.09.2007 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Saarland; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein |
Zuletzt geändert am | 02.12.2021 |
Ist Teilprojekt von: | Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben |