Trans-Job

Laufzeit: 01.08.1999 - 31.07.2003
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.
Ziel des Projekts ist es, auf der Grundlage von Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen Schülerinnen und Schülern praxisnahe und systematische Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen und dadurch bessere Voraussetzungen für den Übergang von der Schule in den Beruf zu schaffen.
Dabei waren auch Fragen arbeits- und berufsbezogener ökonomischer Bildung einschließlich unternehmerischen Denkens und Handelns wie auch Methoden zum lebenslangen Lernen von Bedeutung. In Abhängigkeit von den regionalen schul- und unternehmensspezifischen Gegebenheiten wurden Schüler- oder Schüler-Azubi-Firmen gegründet, Schulprogramme zu ökonomischen und berufsorientierenden Fragen erarbeitet, praxisorientierte Unterrichtseinheiten entwickelt sowie berufsweltorientierende Schülerbetriebspraktika durchgeführt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Verbesserung des Übergangs von der Schule in den Beruf bzw. die Berufsausbildung durch die Ausweitung von Kooperationen zwischen Schulen und der Wirtschaft.
Schlagwörter
Schulprogramm, Arbeitswelt, Voraussetzung, Lebenslanges Lernen, Ökonomisches Denken, Berufsorientierung, Bildung, Ökonomie, Kooperation, Schule, Betrieb, Schüler, Auszubildender, Praxisbezug, Unterrichtseinheit, Betriebspraktikum, Unternehmen, Übergang Sc,
Titel | Trans-Job |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Heinemannstr. 2, 53175 Bonn, Tel. (01888) 57-0, E-Mail: bmbf@bmbf.de Europäische Union, Europäischer Sozialfonds Projektdurchführung: Stiftung der Deutschen Wirtschaft für Qualifizierung und Kooperation e.V. (SDW), Breite Str. 29, 10178 Berlin, Tel. (030) 20 33 - 15 40, E-Mail sdw@sdw.org |
Projektbeginn | 01.08.1999 |
Projektende | 31.07.2003 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.bildung.koeln.de/imperia/md/content/berufswahlorientierung/koopschule-wirtschaft/knigge.pdf |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben |