Deutsche SchülerAkademie

Laufzeit: seit 30.11.1987
h t t p : / / w w w . d e u t s c h e - s c h u e l e r a k a d e m i e . d e
Bei der „Deutschen SchülerAkademie“ handelt es sich um ein außerschulisches Programm zur Förderung begabter Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II.
Die Akademien finden mit jährlich wechselnden Terminen in den Sommerferien statt und dauern jeweils 17 Tage. Sie bestehen aus je sechs Kursen mit unterschiedlichen Themen aus verschiedenen Disziplinen der Natur- und Geisteswissenschaften und des musischen Bereichs. Die fachliche Arbeit in den Kursen wird durch zahlreiche kursübergreifende Angebote (z.B. Sport, Musik, Theater, Exkursionen, Vorträge) ergänzt.
Insgesamt bieten die Akademien den Schülerinnen und Schülern eine intellektuelle und soziale Herausforderung, die ihnen neue, weitreichende Erfahrungen vermitteln soll. Die Akademien regen zum interdisziplinären Denken und Arbeiten an und ermöglichen die Begegnung mit Gleichaltrigen, die ebenso besondere Fähigkeiten und Interessen in unterschiedlichsten Bereichen besitzen. So lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer andere, neue Denkansätze kennen, blicken über den Horizont der bisherigen Lebens- und Erfahrungswelt hinaus und werden ggf. an die Grenzen ihrer Leistungskraft herangeführt.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Förderung begabter Schülerinnen und Schüler.
Schlagwörter
Begabtenförderung, Begabung, Förderung, Außerschulische Förderung, Schüler, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Sport, Musik, Theater, Exkursion, Herausforderung, Interdisziplinarität, Begegnung, Sekundarstufe II,
Titel | Deutsche SchülerAkademie |
---|---|
Kurztitel | DSA |
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Begabtenförderung |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Heinemannstr. 2, 53175 Bonn, Tel. (01888) 57-0, E-Mail: bmbf@bmbf.de Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Barkhovenallee 1, 45239 Essen, Tel. (0201) 8401-0, E-Mail: mail@stifterverband.de Programmträger: Bildung und Begabung gemeinnützige GmbH, Dr. Elke Völmicke und Heinz Rüdiger Grunewald (Geschäftsführer), Kortrijker Straße 1, 53177 Bonn, Tel. (0228) 95915-0, E-Mail: info@bildung-und-begabung.de Programmdurchführung: Deutsche SchülerAkademie, Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn, Tel. (0228) 95915-40, E-Mail: info@deutsche-schuelerakademie.de |
Projektbeginn | 1988 |
Projektende | |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |