Arbeitsstelle für Berufsorientierung - Lehrerbildung und Schulentwicklung mit regionalen Partnern

Laufzeit: 01.03.2000 - 29.02.2004
Ziel des Projekts ist die Förderung betrieblicher und akademischer Berufsorientierung von Jugendlichen.
Dabei sollen neue Lern- und Entscheidungsprozesse angeregt, unterstützt und begleitet werden.
Das Vorhaben entwickelt, erprobt und evaluiert modellhafte Maßnahmen, die zum einen der Vor- und Nachbereitung des Schülerbetriebspraktikum in der neunten bzw. zehnten Jahrgangsstufe dienen und zum anderen duale Orientierungspraktika in Studiengängen und korrespondierenden Berufen für die Sekundarstufe II ermöglichen.
Im Ergebnis sollen Handreichungen für Lehrkräfte zu unterschiedlichen konzeptionellen Ansätzen entstehen sowie eine stärkere Vernetzung der am Prozess der Berufswahlorientierung Beteiligten erreicht werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung der Studien- und Berufswahlorientierung durch die konzeptionelle Weiterentwicklung der Lehr- und Lernprozesse.
Schlagwörter
Beruf, Berufsorientierung, Berufswahl, Betriebspraktikum, Entscheidung, Jugendlicher, Lehr-Lern-Prozess, Schüler, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarstufe II, Studienorientierung, Studienwahl, Studium, Vernetzung,
Titel | Arbeitsstelle für Berufsorientierung - Lehrerbildung und Schulentwicklung mit regionalen Partnern |
---|---|
Kurztitel | ABo |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Nordrhein-Westfalen; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen; Europäische Union, Europäischer Sozialfonds Projektträger: Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik, AG 6: Berufsbildung und Bildungsplanung, Prof. Dr. Dieter Timmermann, Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld, Tel. (0521) 106-3145, E-Mail: dieter.timmermann@uni-bielefeld.de Barbara Koch (Leitung der Geschäftstelle Schule - Wirtschaft/Arbeitsleben), AG 6: Berufsbildung und Bildungsplanung, Tel. (0521) 106-3134, E-Mail: barbara.koch@uni-bielefeld.de Gildenhaus GmbH - Training und Beratung, ehemals Gildenhaus Institut, Hermann-Schäffer-Straße 16, 33611 Bielefeld, Tel. (0521) 557672-0, E-Mail: kontakt@gildenhaus-gmbh.de |
Projektbeginn | 01.03.2000 |
Projektende | 29.02.2004 |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 01.03.2018 |
Ist Teilprojekt von: | Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben |