Beruf im Zentrum – Eingliederung benachteiligter Schülerinnen und Schüler

Laufzeit: 01.06.2001 - 30.06.2004
Vorrangiges Ziel des Projekts „BiZEbS“ ist die berufliche Integration von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt. Dabei sollen in Zusammenarbeit mit allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen, mit Hochschulen, Arbeitsämtern und Unternehmen:
- betriebliche und schulische Lernorte verzahnt werden, um den Schülerinnen und Schülern den Übergang in den Beruf zu erleichtern
- die Jugendlichen im Betrieb nach dem Erhalt eines Ausbildungsplatzes weiter betreut werden
- die Lehrkräfte auf die über den normalen Unterricht hinaus gehenden Aufgaben vorbereitet werden, um die Jugendlichen bei der Integration in den Arbeitsmarkt aktiv unterstützen zu können
- die Unternehmen in den Unterricht einbezogen und bei der Aufnahme von Auszubildenden durch die Lehrkräfte unterstützt werden
- die besonderen Ausgangssituationen von benachteiligten und behinderten Jugendlichen berücksichtigt werden
- die verschiedenen Partner auch über die Region Ostwestfalen hinaus zur Vernetzung der vielfältigen Aktivitäten zusammenarbeiten
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung des Übergangs von der Schule in die Berufsausbildung und den Beruf insbesondere für Jugendliche mit Behinderung durch die Intensivierung der Zusammenarbeit von Schule, Unternehmen und den am Berufsausbildungsprozess beteiligten Institutionen.
Schlagwörter
Ostwestfalen, Allgemein bildende Schule, Arbeitsamt, Arbeitsmarkt, Behinderung, Benachteiligung, Berufliche Integration, Berufsschule, Betrieb, Förderplan, Hochschule, Individuelle Förderung, Kooperation, Lehrerfortbildung, Lernort, Region, Unternehmen, Vernetzung,
Titel | Beruf im Zentrum – Eingliederung benachteiligter Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Kurztitel | BiZEbS |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sonderpädagogik |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: |
Projektbeginn | 01.06.2001 |
Projektende | 30.06.2004 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bwpat.de/ausgabe6/koch_kortenbusch_bwpat6.pdf https://www.sowi-online.de/reader/berufsorientierung/entstehungszusammenhang_programms_schule_wirtschaft_arbeitsleben_swa_programm.html |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 24.01.2023 |
Ist Teilprojekt von: | Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben |