SWA Hamburg: Startpunkt Schule - Bildungs- und Berufsbiographie entwickeln

Laufzeit: 01.11.2005 - 31.08.2007
[Bitte beachten Sie, dass die hier verlinkte Seite eine Kopie aus dem Internet-Archiv vom 23.10.2008 ist, da die Originalseite nicht mehr zur Verfügung steht.]
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung von Maßnahmen, die den Schülern in der Sekundarstufe I helfen soll eine bewusste Berufswahlentscheidung zu treffen.
Dabei steht die Entwicklung der Selbstständigkeit und der Bereitschaft, für den eigenen Lern- und Lebensweg Verantwortung zu übernehmen, im Mittelpunkt.
Die Eltern der Jugendlichen werden konkret und kontinuierlich in die schulischen Vereinbarungen eingebunden, denn sie haben einen prägenden Einfluss auf die Entwicklung des Selbstbildes, des Selbstverständnis und der Zukunftssicht ihrer Kinder.
Die Umsetzung der am Projekt beteiligten Hauptschulen sieht ein Kompetenzstufenmodell vor, welches in den Unterricht integriert ist. Damit wird ein innovatives Modell der Leistungsrückmeldung eingeführt, das die Eigenverantwortung bei der Entwicklung der Anschlussorientierung und der Ausbildungsfähigkeit als unabdingbares Steuerungselement ausweist.
Das innovative Potenzial liegt in der Weiterentwicklung von Konzepten zur Berufswahlorientierung mit einem Schwerpunkt auf selbstverantwortlichem Lernen bei den Jugendlichen.
Schlagwörter
Entwicklung, Schüler, Berufswahl, Entscheidung, Selbstständigkeit, Selbstverantwortung, Eltern, Schule, Jugendlicher, Übergang Schule - Beruf, Hauptschule, Beruf, Übergang, Ausbildungsfähigkeit, Kompetenz, Berufsbiografie, Unterricht, Stufenmodell,
Titel | SWA Hamburg: Startpunkt Schule - Bildungs- und Berufsbiographie entwickeln |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Hamburg; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Heinemannstr. 2, 53175 Bonn, Tel. (01888) 57-0, E-Mail: bmbf@bmbf.de Behörde für Bildung und Sport, Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg, Tel. (040) 42863-0 Europäische Union, Europäischer Sozialfonds Projektdurchführung: Dr. Alfred Lumpe (Projektleitung), Behörde für Bildung und Sport, Tel. (040) 42863-2121, E-Mail: alfred.lumpe@bbs.hamburg.de Thomas Albrecht (Koordination), Behörde für Bildung und Sport, Tel. (040) 42863-3313, E-Mail: thomas.albrecht@bbs.hamburg.de |
Projektbeginn | 01.11.2005 |
Projektende | 31.08.2007 |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | SWA Brandenburg/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern/Rheinland-Pfalz/Schleswig-Holstein: Startpunkt Schule: Bildungs- und Berufsbiographie entwickeln |