Qualitätstestierung in der Weiterbildung

Laufzeit: 01.10.2000 - 31.08.2005
h t t p s : / / w w w . d i e - b o n n . d e / l q w /
Im Auftrag der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) wird im Verbundprojekt „Qualitätstestierung in Weiterbildung“ ein Qualitätsentwicklungsverfahren erprobt, bei dem die Lernenden im Mittelpunkt stehen. Denn das Ergebnis von Bildungsprozessen, den Lernerfolg, verantworten die Lernenden in einem besonderen Maße selbst. Da die Bildungsorganisationen den Ermöglichungsraum hierfür gestalten, benötigen diese ein eigenes Qualitätsmanagement, das sich aus dem Bildungsprozess heraus begründet.
Dieser Prozesskreislauf der Qualitätsentwicklung der Weiterbildungsorganisationen startet mit einer internen Evaluation, z.B. einer Stärken/Schwächen-Analyse. Nach der Erstellung des Leitbildes mit der organisationsspezifischen Definition gelungenen Lernens erfolgt eine Planung und Durchführung von erforderlichen Qualitätsentwicklungsmaßnahmen. Dieser Prozess wird dokumentiert und mündet in die Ausformulierung eines Selbstreports. Der Selbstreport ist Gegenstand der externen Evaluation durch eigens im Testierungsmodell geschulten Gutachterinnen und Gutachtern. Die Begutachtung mündet in eine Visitation vor Ort. Wenn diese erfolgreich ist, endet der Qualitätskreislauf mit einem Abschlussworkshop und der Aufstellung von strategischen Entwicklungszielen für die nächste Qualitätsperiode.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Qualitätsentwicklung von Weiterbildungsorganisationen zur Verbesserung der Qualität der Weiterbildung.
Schlagwörter
Bildungsprozess, Evaluation, Fortbildungsstätte, Lernerorientierung, Modell, Qualität, Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement, Testverfahren, Weiterbildung,
Titel | Qualitätstestierung in der Weiterbildung |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder; Schleswig-Holstein; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.10.2000 |
Projektende | 31.08.2005 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2006/quatest06_01.pdf https://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2006/bosche06_01.pdf https://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2004/veltjens04_01.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 20.07.2023 |
Ist Nachfolger von: | Lernerorientierte Qualitätstestierung in Weiterbildungsnetzwerken (Niedersachsen) |