Torera - Prävention Bulimie, Fress-Attacken und Adipositas

Laufzeit: 31.08.2005 - 2008
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts „Torera“ ist die Etablierung einer Maßnahme zur Primär-Prävention von Bulimie, Fress-Attacken und Adipositas bei Mädchen und Jungen. Der Name „Torera“ (span. Stierkämpferin) steht hier für den Rollenwechsel von bedrohten Jugendlichen zur Kämpferin bzw. zum Kämpfer gegen krankmachende Gewohnheiten und Verhaltensweisen bzgl. des Ess- und Bewegungsverhaltens.
Die Intervention beinhaltet eine Informationsveranstaltung für Eltern und Lehrkräfte (Fachvortrag) sowie einen speziellen Projektunterricht für die Schülerinnen und Schüler. Alle Beteiligten sollen ein tiefergehendes Verständnis und Empathie für die Psychologie von Störungen des Ess- und Bewegungsverhaltens entwickeln, um so Veränderungen im eigenen Verhalten bewirken zu können.
„Torera“ entwickelt ein ausführliches Unterrichtsmanual und Poster zu den Themen Heißhungeranfälle, Gefahr von Diäten, gesunde Bewegung, Selbstverletzungen, versteckte Aggressionen und Hänseln.
Das Projekt basiert auf den Programmen „PriMa“ für Mädchen und/oder „TOPP“ für Jungen ab der 6. Klasse und kann daher nur von Schulen durchgeführt werden, die diese Programme bereits erfolgreich etabliert haben.
Das innovative Potenzial liegt in der Etablierung von Maßnahmen zur Vorbeugung von Essstörungen und Entwicklung eines gesunden Ess- und Bewegungsverhaltens.
Schlagwörter
Thüringen, Adipositas, Bewegung (Motorische), Bewegungsverhalten, Bulimie, Essstörung, Essverhalten, Gewohnheit, Junge, Mädchen, Prävention, Psychologie, Schuljahr 07, Sekundarstufe I, Selbstverletzung, Unterrichtseinheit, Unterrichtsmaterial, Verhalten, Vorbeugung,
Titel | Torera - Prävention Bulimie, Fress-Attacken und Adipositas |
---|---|
Kurztitel | Torera |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Thüringen |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Gesundheitsbildung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: Wissenschaftliche Begleitung: Methodisch-didaktische Begleitung und Multiplikatorenschulung: |
Projektbeginn | 31.08.2005 |
Projektende | 2008 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-25539/PriMa.pdf https://www.uniklinikum-jena.de/mpsy/Forschung/Abgeschlossene+Projekte/BMBF_+Essst%C3%B6rungen/PriMa+_+Co-p-812.html |
Beteiligte Bundesländer | Thüringen |
Zuletzt geändert am | 30.11.2022 |