All Different – All Equal

Laufzeit: 01.06.2006 - 30.09.2007
Die Kampagne zielt auf die Respektierung der Unterschiedlichkeit von Menschen, das Wissen über die Menschenrechte, das Eintreten für eigene Rechte und das Engagement gegen Diskriminierung anderer.
Die Kampagne findet statt auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Für die Durchführung in den Nationalstaaten sind Nationale Kampagnenkomitees (NCC) zuständig.
Die Aufgaben der Kampagne auf europäischer Ebene sind:
- Initiierung von Veranstaltungen in Kooperation mit den nationalen Kampagnenkomitees
- Durchführung einer Europäischen Jugendveranstaltung in St. Petersburg
- Organisation von Symposien und Forschungsseminaren zu den Themen der Kampagne
- Durchführung von Jugend- und Kulturfestivals
- Organisation einer Sportveranstaltung unter Einbezug der Fan Convention on Fair Play in Europe vom 04.-07.06.2006
- Organisation von Trainingskursen zu religiöser Vielfalt im Zusammenhang mit den Menschenrechten und Konfliktbewältigung und kultureller Vielfalt und Antirassismus für Trainer
Das innovative Potenzial der Kampagne liegt in der Entwicklung von interkultureller Bildung, Werteerziehung und Gewaltprävention auf europäischer Ebene.
Schlagwörter
Europa, Antirassismus, Differenz, Engagement, Fairness, Festival, Gewaltprävention, Interkulturelle Bildung, Interkulturelle Kommunikation, Jugend, Konfliktlösung, Kooperation, Kultur, Nationalstaat, Sportveranstaltung, Trainer, Verständigung, Wertevermittlung,
Titel | All Different – All Equal |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Initiator: Europäische Partner: Projektleitung: Projektmanagement: Eine Steuerungsgruppe begleitet die Durchführung der Kampagne. Vertreter des Jugendsektors des Europarats haben volles Stimmrecht, während Vertreter des Europäischen Jugendforums, der UNESCO, der Europäischen Kommission, des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte und der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz nur Beobachterstatus haben. |
Projektbeginn | 01.06.2006 |
Projektende | 30.09.2007 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.coe.int/en/web/campaign-free-to-speak-safe-to-learn/-/all-different-all-equal-2016-education-pack |
Zuletzt geändert am | 06.09.2022 |
Teilprojekte: | alle anders – alle gleich |