SWA Thüringen: Berufswahlentscheidung als Bestandteil des Lebenskonzepts

Laufzeit: 01.11.1999 - 31.07.2003
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist es, den Übergang der Jugendlichen von der Schule in den Beruf zu erleichtern, ihr Berufswahlverhalten und ihre Arbeits- und Berufsfähigkeit zu verbessern und sie bei ihrer Entscheidungsfindung und Entscheidungsumsetzung zu unterstützen. Dabei soll die Berufswahlkompetenz (Lern-, Sach-, Methoden, Sozial- und Selbstkompetenz) der Schüler*innen durch intensive Auseinandersetzung mit den Anforderungen der Arbeits- und Berufswelt „vor Ort“, d. h. in den Betrieben, verbessert werden. Schwerpunkte liegen im Aufbau und Umgang mit einer Online-Informationsplattform und den Themenmodulen „"Berufswahl leicht gemacht“", „"Erkundung der regionalen Wirtschaftsstruktur“" und „"Typisch Mädchen"“.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung der schulischen Berufswahlvorbereitung durch direkte Praxiserfahrungen in der Arbeitswelt.
Schlagwörter
Thüringen, Arbeitswelt, Außerschulischer Lernort, Berufswahl, Betrieb, Entscheidung, Jugendlicher, Kompetenz, Konzept, Leben, Mädchen, Praxiserfahrung, Region, Übergang Schule - Beruf, Wirtschaftssystem,
Titel | SWA Thüringen: Berufswahlentscheidung als Bestandteil des Lebenskonzepts |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektträger: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.11.1999 |
Projektende | 31.07.2003 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.sowi-online.de/reader/berufsorientierung/entstehungszusammenhang_programms_schule_wirtschaft_arbeitsleben_swa_programm.html |
Beteiligte Bundesländer | Thüringen |
Zuletzt geändert am | 31.08.2022 |
Ist Teilprojekt von: | Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben |