Buchstart 4½

Laufzeit: seit 10.01.2020
Ziel des Projekts ist es, dazu beizutragen, dass alle Hamburger Kinder einen guten Start in die Welt der Bücher und des Lesens erhalten. Es richtet sich an Kinder im Vorschulalter.
Als ersten Projektbaustein, erhalten alle Kinder zum verpflichtenden "Vorstellungsverfahren der Viereinhalbjährigen", das jährlich zwischen Oktober und Januar in den Hamburger Grundschulen stattfindet, einen Buchstart-4½-Rucksack. Der Rucksack enthält das eigens für Buchstart 4½ entwickelte "Hamburger Geschichten-Buch. Auf dem Weg von der Kita in die Schule", einen Gutschein der Bücherhallen für eine einjährige Kinder-Mitgliedschaft und einen Flyer, der sich an Eltern und Kinder wendet.
Projektbaustein 2 sind die "Geschichtenfinder-Tag(e)" in den Kitas und in den Bücherhallen Hamburg im April, an denen sich alles um die Geschichten und Bilder aus dem "Hamburger Geschichten-Buch" dreht.
Projektbaustein 3 sind Fortbildungen für Fachpersonal aus Kita und Grundschule zur Gestaltung einer lesefreundlichen Umgebung und der sinnvollen Arbeit mit (Bilder-)Büchern rund um den Übergang von der Kita zur Grundschule. Fachkräfte aus Kitas und Vorschulklassen an Grundschulen nehmen gemeinsam an den Fortbildungen teil und tauschen sich aus. Für ihre Einrichtungen erhalten sie einen Materialkoffer mit Büchern und pädagogischer Handreichung. Seit Herbst 2023 gibt es ein E-Learning-Angebot, das Fachkräften und Multiplikator*innen kostenlos zur Verfügung steht.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung der Sprach- und Leseentwicklung von Vorschulkindern durch Versorgung aller Hamburger Vorschulkinder mit einem eigens entwickelten Geschichtenbuch, einem begleitenden Aktionstag sowie Fortbildung von Fachpersonal aus Kita und Grundschule.
Schlagwörter
| Titel | Buchstart 4½ |
|---|---|
| Projekttyp | Länderprojekt |
| Projekt wird gefördert durch | Hamburg |
| Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich |
| Innovationsbereich | Sprachförderung; Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
| Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Projektpartner: |
| Projektbeginn | 10.01.2020 |
| Projektende | |
| Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
| Zuletzt geändert am | 12.11.2025 |
| Ist Teilprojekt von: | Buchstart Hamburg |