Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Future Skills Journey

Laufzeit: seit 01.09.2023

h t t p s : / / w w w . s t i f t e r v e r b a n d . o r g / f u t u r e - s k i l l s - j o u r n e yExterner Link

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines digitalen Lernortes und eines vitalen Lernökosystems für Future Skills. 

Future Skills (Zukunftskompetenzen) werden definiert als Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Werthaltungen, die in den nächsten fünf Jahren für das Berufsleben über alle Branchen und Industriezweige hinweg und für die gesellschaftliche Teilhabe deutlich wichtiger werden. 

Digitale Lernformate sollen kostenfrei und leicht zugänglich zur Verfügung gestellt und gleichzeitig eine cross-sektorale Community zum Austausch über Zukunftskompetenzen etabliert werden. Für die inhaltliche Ausgestaltung werden herausragende, bereits bestehende digitale Bildungsangebote kuratiert und zu kompetenzorientierten Lernreisen zusammengestellt. Diese thematisch fokussierten Lernreisen zeichnen sich dabei durch den abwechslungsreichen Einsatz unterschiedlicher digitaler Lernformate (Online-Kurse, Lernvideos, Podcasts, Quiz, Artikel u.a.) aus. Die digitalen Lernangebote werden zudem in einem rechtefreien Lernkatalog zur Verfügung gestellt, womit Lehrende dabei unterstützt werden, die eigene Lehre oder den eigenen Unterricht um Lernangebote zu Future Skills anzureichern und zeit- und ortsunabhängige Lernerfahrungen zu ermöglichen. 

Die Future Skills Journey wird an die Vernetzungsinfrastruktur "Mein Bildungsraum" des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) angebunden. 

Das innovative Potenzial des Projekts liegt darin, durch niedrigschwellige Bereitstellung digitaler Lernangebote den Bildungs- und Arbeitsmarktanforderungen im Bereich Future Skills innovativ und praxisorientiert zu begegnen.

Schlagwörter

Lernangebot, Lernplattform, Digitale Bildung, Future Skills,

Titel Future Skills Journey
Projekttyp Stiftungsprojekt
Projekt wird gefördert durch Sonstiger Träger
Bildungsbereich Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Hochschulbereich; Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung
Innovationsbereich E-Learning; Informelles Lernen; Lebenslanges Lernen; Modularisierung von Bildungsangeboten
Organisationsstruktur

Projektförderung: 
Europäische Union – NextGenerationEU; 
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)

Projektleitung: 
Stifterverband 

Kooperationspartner: 
NEOCOSMO

Projektbeginn 01.09.2023
Projektende
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://media.stifterverband.org/‌future-skills-lehren-und-lernen_intro
https://www.stifterverband.org/medien/‌future_skills_warum_was_wie
https://www.stifterverband.org/medien/‌future_skills_und_wie
https://www.stifterverband.org/medien/‌digitale_future-skills-angebote_in_die_lehre_einbinden
Zuletzt geändert am 21.10.2025
Siehe auch: Future Skills: Zukunft lernen. Zukunft leben

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage