Tablets im Unterricht an den zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschulen

Laufzeit: 2019 - 2024
h t t p s : / / t a b l e t b s . k u l t u s - b w . d e / S t a r t s e i t e
Im dem Projekt erproben zwölf berufliche Schulen den Einsatz von Tablets im Unterricht an den zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschulen (2BFS). Ziel des Projekts ist es, insbesondere die Kompetenzen in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch in Verbindung mit den digitalen und kommunikativen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Berufsbildung, Berufsfachschule, Digitale Medien, Lehr-Lern-Prozess, Schulversuch, Selbst gesteuertes Lernen, Tablet PC, Digitale Bildung,
Titel | Tablets im Unterricht an den zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschulen |
---|---|
Kurztitel | tablet2BFS |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Baden-Württemberg |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning |
Organisationsstruktur |
Projektkoordination: Projektpartner: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 2019 |
Projektende | 2024 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-schularten/berufsfachschule/2bfs/allgemeine_faecher_2bfs/um-tab2bfs |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 06.05.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Einsatz von Tablets im Unterricht an beruflichen Schulen (Voll- und Teilzeit) |