Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Niveaudifferenziertes Lernen digital gestalten

Laufzeit: seit 2016

h t t p s : / / t a b l e t b s . k u l t u s - b w . d e / S t a r t s e i t eExterner Link

Das Projekt untersucht die Frage, welchen Beitrag mobile Endgeräte beim niveaudifferenzierten Lernen leisten. In zwei Schulversuchen "Duale Ausbildungsvorbereitung (AVdual)" und "Pädagogische Erprobung (BFPE)" soll das praktizierte niveaudifferenzierte, individualisierte Lernen innerhalb von Lernlandschaften unter Einsatz von Tablets weiterentwickelt und der Mehrwert erprobt werden.

Konkret soll

  • niveaudifferenziertes Lernen mit mobilen Endgeräten unterstützt und getestet werden,
  • die Selbststeuerung der Schülerinnen und Schüler angeregt werden,
  • das Lernangebot und das Management der Lerngruppe durch die Lehrkräfte mittels der auf Moodle aufbauenden DAKORA-App unterstützt werden,
  • projekt-, teamorientiertes und interaktives Lernen unter Berücksichtigung des Internets unterstützt werden.

Im Zentrum des Erkenntnisinteresses stehen folgende Fragestellungen:

  • Welchen Beitrag leisten mobile Endgeräte beim niveaudifferenzieren Lernen und der individuellen Förderung allgemein?
  • Welchen Beitrag leisten mobile Endgeräte bei der Entwicklung der Selbststeuerung der Schülerinnen und Schüler?
  • Welcher Mehrwert entsteht an den Schulen durch die Nutzung von Moodle und insbesondere DAKORA?
  • Welche Veränderungen sind bezüglich der Lernmotivation und -strategie unter besonderer Berücksichtigung der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler feststellbar? Gibt es Auswirkungen auf die Lernatmosphäre?
  • Welche Optionen des projekt- und teamorientierten Lernens ergeben sich durch den Einsatz von mobilen Endgeräten?

Im Schuljahr 2019/20 nehmen über 80 berufliche Schulen an einem der Schulversuche AVdual oder BFPE teil.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Verknüpfung von moderner Technik und avancierten pädagogischen Konzepten zur Gestaltung von Lernprozessen unter dem Aspekt der individuellen Förderung.

Schlagwörter

Baden-Württemberg, Berufsausbildung, Berufsbildung, Berufsschule, Differenzierender Unterricht, Differenzierung, Digitale Medien, Duales Ausbildungssystem, Individuelle Förderung, Lehr-Lern-Prozess, Mobiles Endgerät, Schulversuch, Selbst gesteuertes Lernen, Tablet PC, Digitale Bildung,

Titel Niveaudifferenziertes Lernen digital gestalten
Kurztitel tabletBS.AVdual/BFPE
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Baden-Württemberg
Bildungsbereich Berufliche Bildung
Innovationsbereich Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning; Unterstützungssysteme
Organisationsstruktur

Projektkoordination:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Projektpartner:
Schulträger Landesinstitut für Schulentwicklung Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen

Projektbeginn 2016
Projektende
Beteiligte Bundesländer Baden-Württemberg
Zuletzt geändert am 06.05.2025
Ist Teilprojekt von: Einsatz von Tablets im Unterricht an beruflichen Schulen (Voll- und Teilzeit)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage