Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Einsatz von Tablets im Unterricht an beruflichen Schulen

Laufzeit: seit 2016

h t t p s : / / t a b l e t b s . k u l t u s - b w . d e / S t a r t s e i t eExterner Link

Im Rahmen des Projekts sollen die Einsatzmöglichkeiten von Tablets im Unterricht der berufsfachlichen Kompetenz in der dualen Ausbildung erprobt werden. Hierzu werden Unterrichtseinheiten entwickelt, durch deren Umsetzung ein pädagogischer Mehrwert (z.B. hinsichtlich motivationalen Aspekten, stärkerer Selbststeuerung, höherer Medienkompetenz, stärkerer Kooperation und höherer kognitiver Komplexität) erwartet wird. Über die Einbeziehung der Ausbildungsbetriebe eröffnen sich dabei zusätzliche Möglichkeiten der Lernortkooperation. Nach drei Jahren erreicht das Projekt einen Ausbaustand, der zehn duale Ausbildungsberufe mit jeweils bis zu fünf Standorten umfasst, so dass insgesamt bis zu 50 Schulen beteiligt sind und innerhalb von fünf Jahren rund 10.000 Auszubildende erreicht werden.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Verknüpfung von moderner Technik und avancierten pädagogischen Konzepten zur Gestaltung von Lernprozessen unter dem Aspekt der individuellen Förderung.

Schlagwörter

Baden-Württemberg, Berufsausbildung, Berufsbildung, Berufsschule, Digitale Medien, Duales Ausbildungssystem, Lehr-Lern-Prozess, Schulversuch, Selbst gesteuertes Lernen, Selbstständiges Lernen, Tablet PC, Digitale Bildung,

Titel Einsatz von Tablets im Unterricht an beruflichen Schulen
Kurztitel tabletBS.dual
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Baden-Württemberg
Bildungsbereich Berufliche Bildung
Innovationsbereich Medienbildung; Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning
Organisationsstruktur

Projektkoordination:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Projektpartner:
Schulträger Landesinstitut für Schulentwicklung Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen

Wissenschaftliche Begleitung: 
Universität Bamberg, Professor Dr. Gerholz

Projektbeginn 2016
Projektende
Beteiligte Bundesländer Baden-Württemberg
Zuletzt geändert am 06.05.2025
Ist Teilprojekt von: Einsatz von Tablets im Unterricht an beruflichen Schulen (Voll- und Teilzeit)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage