Schule·Klima·Wandel 2.0

Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2024
h t t p s : / / w w w . s c h u l e - k l i m a - w a n d e l . d e /
Das Projekt will Jugendliche dazu ermutigen, Gestalter*innen einer klimafreundlichen Schule und Gesellschaft zu sein. Dafür vernetzen sich Schüler*innen bundesweit und stärken sich gegenseitig im Engagement für den Klimaschutz. Interessierte können sich in Workshops mit gleichaltrigen Expert*innen weiterbilden oder durch eine mehrtägige Fortbildung selbst zu Klimabotschafter*innen werden, die ihr Wissen in Workshops weitergeben und sich in politische Debatten zur Klimapolitik und Klimabildung einbringen, um dort die jugendliche Perspektive zu stärken. Insgesamt werden 165 Jugendliche als Klima-Botschafter*innen ausgebildet. Im weiteren Verlauf des Projekts setzen diese Klima-Botschafter*innen insgesamt 160 Workshops für Schüler*innen an Schulen und außerschulischen Lernorten um. Ziel ist, dass eine an vielen Schulen fehlende Auseinandersetzung mit den Themen Klimawandel und Klimaschutz über die Workshops Eingang in die Schulkultur findet. Im Gegensatz zu klassischen Lernsettings findet das Lernen hier auf Augenhöhe und in der Sprache der Jugendlichen statt.
Zur Verstetigung des Vorhabens werden acht regionale Netzwerke aufgebaut und begleitet, in denen Jugendliche in Zusammenarbeit mit regionalen Akteur*innen eigene Projekte für den Klimaschutz umsetzen und eine langfristige Kooperation anstoßen. Begleitet wird das Vorhaben mit einer Öffentlichkeitsarbeit über die Projektwebsite sowie auf Instagram. Ein Sommerfest im Jahr 2022 und ein Kongress im Jahr 2023 tragen zur Sichtbarkeit und Vernetzung mit anderen Akteur*innen bei.
Das innovative Potenzial liegt in der Stärkung Jugendlicher in ihrem Engagement für den Klimaschutz durch Qualifizierung, Vernetzung und Peer Group Teaching.
Schlagwörter
Demokratische Bildung, Engagement, Jugendlicher, Klimaschutz, Mitgestaltung, Peer Group Teaching, Peer Instruction, Peer Learning, Schüler, Schule, Schulkultur, Vernetzung, Workshop, Klimapolitik, Demokratiebildung,
Titel | Schule·Klima·Wandel 2.0 |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Förderkennzeichen | 03KF0120 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Projektpartnerin: |
Projektbeginn | 01.06.2021 |
Projektende | 31.05.2024 |
Zuletzt geändert am | 24.02.2025 |
Ist Nachfolger von: | Schule • Klima • Wandel |