SWA Sachsen: Sozial Handeln – Sozial tätig sein – sich engagieren

Laufzeit: 01.10.2001 - 31.03.2003
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziele des Projekts sind zum einen die Förderung des Erwerbs von Kompetenzen für den Übergang von der Schule zum Beruf. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Selbsterfahrung in sozialen Tätigkeitsfeldern, einer verbesserten ökonomischen Bildung in der Schule hinsichtlich Struktur, Organisation und Finanzierung sozialer Dienste und einer praxisnahen Gestaltung schulischer Angebote und die Einbeziehung von außerschulischen Partnern.
Zum anderen zielt das Projekt auf die Motivierung zu ehrenamtlicher Tätigkeit unter den Aspekten des Erwerbs zusätzlicher Kompetenzen im Rahmen der Berufsorientierung und die Entwicklung von Schule durch die Etablierung sozialer und berufsorientierender Themen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung der Berufsorientierung von Jugendlichen durch ehrenamtliche Arbeit in sozialen Tätigkeitsfeldern.
Schlagwörter
Sachsen, Beruf, Berufsorientierung, Bildung, Ehrenamtliche Arbeit, Förderung, Kompetenz, Kompetenzerwerb, Kooperation, Motivation, Ökonomie, Schule, Schulentwicklung, Selbsterfahrung, Soziale Dienste, Übergang Schule - Beruf,
Titel | SWA Sachsen: Sozial Handeln – Sozial tätig sein – sich engagieren |
---|---|
Kurztitel | Sozial Handeln |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 01.10.2001 |
Projektende | 31.03.2003 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.sowi-online.de/reader/berufsorientierung/entstehungszusammenhang_programms_schule_wirtschaft_arbeitsleben_swa_programm.html |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen |
Zuletzt geändert am | 17.08.2022 |
Ist Teilprojekt von: | Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben |