Demokratie GANZtags

Laufzeit: 2020 - 2025
h t t p s : / / d e m o k r a t i e g a n z t a g s . d e /
Mit dem Modellprojekt sollen Kinder und Jugendliche ermutigt und befähigt werden, ihre Um- und Mitwelt aktiv zu gestalten. Demokratie soll kein bloßes Gesprächsthema im Unterricht sein, sondern konkret erlebbar werden.
Das Projekt setzt dabei räumlich bewusst an dem Ort an, an dem alle Kinder und Jugendlichen, ungeachtet ihres sozialen Umfeldes oder ihres Bildungsstandes, zusammenkommen: der Schule. In Ganztagsangeboten werden Schüler*innen an demokratisches Handeln in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen herangeführt. Es wird ein Pool an Teamer*innen geschaffen, die in der Lage sind, im freiwilligen Ganztagsangebot an Schulen qualitativ hochwertige Angebote anzuleiten, die es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, sich unter vielen Gesichtspunkten aktiv einzubringen. Die Themen reichen von Umwelt über Flucht und Migration bis hin zu Medienkompetenz, die möglichen Formate von der der Film- bis zur Comic-Werkstatt.
Die Ganztagsangebote zeichnet aus:
- Praktisch-kreative Einführung in jugendrelevante Themen
- Erarbeitung der Module und Methoden durch sozialwissenschaftliches Fachpersonal
- Heranführung an demokratisches Handeln vor Ort
- Beteiligung der Teilnehmenden an allen Entscheidungsprozessen innerhalb des Ganztagsangebots
- Methodisch-didaktische Vermittlung von Kenntnissen zur Verwendung mobiler Endgeräte
- Verwendung aktueller digitaler Medien
- Vermittlung von Online-Recherchetechniken
- Unterstützung bei der Umsetzung eigener Ideen
- Aufzeigen lokaler Handlungsoptionen für globale Probleme
- Spielerische Heranführung an konfliktbehaftete Themen
- Schulung von Kommunikationsfähigkeiten
- Begleitende Evaluation in regelmäßigen Abständen
Die Ganztagsangebote sind modular aufgebaut, jede Einheit beträgt 60 bis 90 Minuten. Üblicherweise sind die Angebote für einen wöchentlichen Turnus ausgerichtet, durch den modularen Aufbau lassen sie sich aber auch an andere Bedürfnisse anpassen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erarbeitung und Durchführung von Ganztagsangeboten zur demokratischen Bildung an sächsischen Schulen.
Schlagwörter
Dresden, Sachsen, Demokratisch Handeln, Demokratische Bildung, Ganztagsschule, Lernmodul, Mitgestaltung, Praxisbezug, Praxisnahes Lernen, Qualifizierung, Schule, Demokratiebildung, Ganztagsangebot, Gestaltungskompetenz,
Titel | Demokratie GANZtags |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Ganztagsangebote |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 2020 |
Projektende | 2025 |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen |
Zuletzt geändert am | 19.07.2022 |