Couragierte Kinder – Ein demokratiefördernder Ansatz für KiTa, Hort und Grundschule

Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2024
Im Miteinander in Kita, Hort und Grundschule werden Grundlagen für das Verständnis von Gleichheit und Gerechtigkeit sowie den Umgang mit verschiedenen Meinungen gelegt.
Das Projekt fördert die Sozialkompetenzen der Kinder und will Gewalt, Mobbing und Diskriminierung aktiv entgegenwirken. Dabei werden unterschiedliche Kooperationsübungen genutzt, die Kindern auf kreative Weise nahebringen, was Courage bedeutet.
Zum Einsatz kommen Handpuppen, mit denen Geschichten erzählt werden, aber auch körperorientierte Techniken, mit denen Kinder lernen, für sich selbst und andere Verantwortung zu übernehmen und ein Verständnis für Empathie zu entwickeln. Dies schafft eine gute Grundlage, um mit Konflikten besser umzugehen.
Die Angebote von "Couragierte Kinder" richten sich an pädagogische Fachkräfte und Kinder in Kitas, Horten und Grundschulen.
Die langfristige Zusammenarbeit mit den Partnereinrichtungen des Projekts basiert auf Kooperation und Interaktion, denn die pädagogischen Herausforderungen können nicht ohne die Inklusion aller Beteiligten bewältigt werden.
Die Begleitung der Pädagog*innen ist bedarfsorientiert und greift gezielt die spezifischen Herausforderungen der Einrichtungen und Fachkräfte auf. In thematischen Teamberatungen werden Schwerpunkte wie vielfaltsensible Pädagogik, Konfliktlösungsstrategien, wertschätzende Kommunikation und viele weitere aktuelle Themen behandelt. Ziel der Aktivitäten ist es, einen besseren Zusammenhalt und ein wertschätzendes Miteinander zu entwickeln.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung der sozialen Kompetenzen von Kindern in Kitas, Horten und Grundschulen und der Entwicklung eines wertschätzenden Miteinanders.
Schlagwörter
Sachsen, Begleitung (Psy), Beratung, Demokratie, Fortbildung, Grundschule, Hort, Kind, Kindertagesstätte, Konfliktfähigkeit, Konfliktlösung, Pädagogische Fachkraft, Zwischenmenschliche Beziehung, Sozialkompetenz,
Titel | Couragierte Kinder – Ein demokratiefördernder Ansatz für KiTa, Hort und Grundschule |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.01.2020 |
Projektende | 31.12.2024 |
Zuletzt geändert am | 06.08.2020 |
Siehe auch: | Projekte und Programme zur Partizipation von Kindern, Demokratiebildung und Vielfalt |
Ist Teilprojekt von: | Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter |