ZusammenSpiel Musik

Laufzeit: seit 01.08.2016
Ziel des Programms ist es, Kinder und Jugendliche für Musik zu begeistern.
Durch die Förderung verschiedenster Kooperationsvorhaben zwischen allgemeinbildenden Schulen und außerschulischen Partnern, insbesondere öffentlichen Musikschulen, soll Kindern ermöglicht werden, ihre musikalischen Potenziale zu entwickeln und am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Das Programm integriert musikpraktisch orientierte Ansätze in Unterricht und Arbeitsgemeinschaften des Ganztags, wobei das Schulprogramm und die je strukturellen schulischen Möglichkeiten (z.B. Ganztagsprofil) sowie die von der Schule zu wählenden Partner zu einem schulspezifischen Gesamtkonzept vertiefender musikalischer Praxis zusammengeführt werden.
Die Aktivitäten reichen von Gitarrengruppen und Ensembles aller musikalischen Genres bis hin zu Orchestern und Bigbands. Das Programm unterstützt die Schulen bei der musikalischen Breiten- und Spitzenförderung, indem möglichst viele Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, aktiv zu musizieren und ihre Erfahrungen mit professionellen Partnern auszutauschen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung der musikalischen Potenziale von Schülerinnen und Schülern durch die Anbahnung von dauerhaften Kooperationen zwischen allgemeinbildenden Schulen und externen Partnern.
Schlagwörter
Hessen, Allgemein bildende Schule, Kooperation, Musikschule, Musikunterricht, Musizieren,
Titel | ZusammenSpiel Musik |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hessen |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Ganztagsangebote; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: |
Projektbeginn | 01.08.2016 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 19.12.2019 |