Integration neu zugewanderter Jugendlicher durch Sprachbildung, Ausbildungsvorbereitung und betriebliche Erfahrung

Laufzeit: seit 2016
h t t p s : / / w w w . i n t e g r a t i o n - s p r a c h e - b e r u f . d e /
Das Projekt unterstützt die an SPRINT und SPRINT-Dual beteiligten Schulen, Träger und Betriebe durch die Entwicklung von Materialien für ein sprachförderliches Curriculum und Vernetzung.
Ziel ist es, Berufsvorbereitung und Sprachförderung curricular zu verknüpfen, um den Übergang zugewanderter Jugendlicher von der Schule in den Beruf erfolgreich zu gestalten.
In Zusammenarbeit mit vier Schulen und deren Partnern in je zwei Durchführungsphasen des SPRINT-Programms sollen allgemein transferierbare Konzepte und Bausteine bzw. Module entstehen, die dann landesweit in Sprachförderklassen in der Berufsbildung genutzt und eingesetzt werden können.
Basis der Entwicklung sind Sprachförderkonzepte und Qualifizierungsbausteine der beteiligten Schulen. Diese Ausgangsmaterialien wurden nach dem Konzept der Kompetenzrastermethode, die sich insbesondere für den Unterricht in heterogenen Klassen eignet, weiterentwickelt und mit berufsbezogenen Sprachförderübungen untersetzt. Die Ergebnisse werden online zur Verfügung gestellt. Die Materialien können von Lehrkräften und Ausbildungspersonal in Betrieben zur Sprachförderung eingesetzt werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung und Erprobung bedarfsgerechter Instrumente für die Beratung, sprachliche Förderung und berufliche Integration neu zugewanderter Jugendlicher in Niedersachsen.
Schlagwörter
Niedersachsen, Berufliche Integration, Berufsbildung, Berufsvorbereitung, Erfahrungsaustausch, Flüchtling, Jugendlicher, Lehrmaterial, Migrationshintergrund, Sprachförderung, Sprint, Übergang Schule - Beruf, SPRINT, SPRINT-Dual, Zuwanderer, Sprachförderklasse, Kompetenzrastermethode,
Titel | Integration neu zugewanderter Jugendlicher durch Sprachbildung, Ausbildungsvorbereitung und betriebliche Erfahrung |
---|---|
Kurztitel | IdA-Projekt |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Niedersachsen |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Sprachförderung; Förderung von Bildungsbenachteiligten |
Organisationsstruktur |
Das Projekt wird aus dem Programm "Innovative berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung" mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Niedersachsen (Regionale Landesämter für Schule und Bildung, Niedersachsen, vormals: Niedersächsische Landesschulbehörde, und Niedersächsisches Kultusministerium) gefördert. |
Projektbeginn | 2016 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/kultusministerium-legt-neue-materialien-zur-sprachfoerderung-und-beratung-von-neu-zugewanderten-jugendlichen-fuer-den-einsatz-an-berufsbildenden-schulen-vor-165262.html |
Beteiligte Bundesländer | Niedersachsen |
Zuletzt geändert am | 10.10.2023 |