Perspektive Land

Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2020
"Perspektive Land" will Schulen in ländlichen Regionen Sachsens für Lehramtsstudierende attraktiver machen.
Im Rahmen des Programms lernen interessierte Lehramtsstudierende Schulen und schulische Akteure außerhalb von Leipzig und Dresden kennen.
In Seminaren, durch Hospitationen und Austauschformate erhalten sie thematische Impulse, lernen Potenziale von Regionen außerhalb der Großstädte kennen und entwickeln Ideen für ihre zukünftige Arbeit. "Perspektive Land" will auf diese Weise dazu beitragen, dass alle Kinder und Jugendlichen in Sachsen – unabhängig von ihrem Wohnort – gleichwertige Chancen auf eine gute Bildung erhalten.
Angesprochen sind Studierende für das Lehramt an Grundschulen, Oberschulen oder für Sonderpädagogik, die sich für eine Tätigkeit in einer sächsischen Bedarfsregion interessieren.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt Im Angebot eines umfangreichen Unterstützungs- und Vernetzungsangebots für ländliche Schulen in Sachsen, die einen besonderen Bedarf an Lehrkräften haben.
Schlagwörter
Sachsen, Arbeitsmarkt, Fortbildung, Grundschule, Hospitation, Ländlicher Raum, Lehramtsstudent, Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Lehrermangel, Oberschule, Schule, Sonderschule, Vernetzung,
Titel | Perspektive Land |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sonderpädagogik; Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Strukturveränderung im Bildungswesen |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.01.2019 |
Projektende | 31.12.2020 |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen |
Zuletzt geändert am | 01.02.2019 |