digital.learning.lab

Laufzeit: 26.03.2018 - 30.03.2022
h t t p s : / / d i g i t a l l e a r n i n g l a b . d e
Das digital.learning.lab (dll) ist ein Hamburger Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten.
Digitale Medien sollen dabei dazu dienen, die Kompetenzen von Lehrkräften sowie von Schülerinnen und Schülern zur gestaltenden Teilhabe in der digitalen Welt zu fördern.
Diesem Ziel folgend, möchte das dll Lehrkräfte darin unterstützen, Kompetenzen für die digitale Welt zu erwerben bzw. auszubauen. Sie sollen so befähigt werden, auch ihre Schülerinnen und Schüler in ihrem Kompetenzerwerb zu unterstützen.
Das digital.learning.lab vereint dafür drei inhaltliche Elemente, die eng miteinander verzahnt sind, um einen integrativen Zugang zum Lernen in der digitalen Welt anzubieten:
- offene digitale Unterrichtsbausteine als Good Practice-Beispiele,
- eine umfangreiche Toolbox und
- Trends (aufbereitete Forschungserkenntnisse zum Lernen im digitalen Zeitalter, inspirierende Praxisbeispiele sowie weitere relevante Informationen und Hinweise).
Der Zugang zum digital.learening.lab erfolgt über die sechs Kompetenzbereiche des Kompetenzrahmens der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt". Da die Inhaltselemente jeweils den entsprechenden Kompetenzbereichen zugeordnet sind, können die Lehrkräfte die Inhalte gezielt und kompetenzorientiert auswählen.
Während in der ersten Projektphase die Inhalte von Lehrkräften mit Erfahrungen mit digitalen Bildungsmedien im Unterricht erstellt werden, sollen langfristig Interessierte auch eigenständig Inhalte einstellen können. Dafür wird ein Prozess der Qualitätssicherung entwickelt, um neben Offenheit und Teilhabe gleichzeitig eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen.
Am 13. September 2018 wurde das digital.learning.lab der Öffentlichkeit vorgestellt und in einer Beta-Version, die im Projektverlauf weiterentwickelt wird, für alle Lehrkräfte freigeschaltet.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Auf- und Ausbau eines Kompetenzzentrums, das Lehrkräfte dabei unterstützt, ihren Unterricht unter Berücksichtigung der Kompetenzen für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt weiterzuentwickeln.
Schlagwörter
Digitale Medien, Digitalisierung, Internetportal, Kompetenzentwicklung, Kompetenzzentrum, Lehrer, Professionalisierung, Unterricht, Unterrichtsbaustein, Unterrichtsgestaltung, Unterstützung, Digitale Bildung,
Titel | digital.learning.lab |
---|---|
Kurztitel | dll |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hamburg |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Medienbildung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 26.03.2018 |
Projektende | 30.03.2022 |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 23.10.2018 |
Siehe auch: | Medieninitiativen der LänderZeitschrift für Pädagogik 2/2020 – Linktipps zum Thema "Digitale Medien als Forschungs- und Gestaltungsaufgabe der Pädagogik" |