Stärkung der digitalen Medienkompetenz für eine zukunftsorientierte Medienbildung in der beruflichen Qualifizierung (I)

Laufzeit: 2011 - 2015
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Ziel des Programms ist die Verankerung von Medienbildung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und in den Bildungsübergängen. Gefördert werden Vorhaben, die vorhandene, anzupassende oder neu zu entwickelnde didaktische Konzepte zur Vermittlung bzw. Stärkung von Medienkompetenz in der beruflichen Qualifizierung, insbesondere im betrieblichen Alltag, erproben.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung von Medienbildung in der beruflichen Bildung.
Schlagwörter
Berufliche Fortbildung, Berufsausbildung, Berufsbildung, Berufsvorbereitung, Bildungskonzept, Digitale Medien, Digitalisierung, Entwicklung, Erprobung, Informationskompetenz, Kommunikative Kompetenz, Konzeption, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Pädagogische Fachkraft, Qualitätssicherung, Standard, Weiterbildung, Zukunftsorientierung, Medienbildung, Bildungsübergänge, Didaktisches Konzept, Digitale Gesellschaft, Digitale Kompetenz, Digitales Lernen, Digitale Bildung,
Titel | Stärkung der digitalen Medienkompetenz für eine zukunftsorientierte Medienbildung in der beruflichen Qualifizierung (I) |
---|---|
Kurztitel | MedienB_1 |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Medienbildung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektmanagement: |
Projektbeginn | 2011 |
Projektende | 2015 |
Zuletzt geändert am | 04.08.2021 |
Ist Vorgänger von: | Stärkung der digitalen Medienkompetenz für eine zukunftsorientierte Medienbildung in der beruflichen Qualifizierung (II) |