Klima-Kita-Netzwerk

Laufzeit: seit 01.05.2017
h t t p s : / / k l i m a - k i t a - n e t z w e r k . d e![]()
Das Klima-Kita-Netzwerk etabliert mit 500 Kindertageseinrichtungen ein bundesweites Netzwerk zum Klima- und Ressourcenschutz und entwickelt Nachhaltigkeitsperspektiven für die tägliche Praxis.
Wie sparen wir Energie? Woher beziehen wir unsere Lebensmittel? Das Klima-Kita-Netzwerk lädt dazu ein, hinter die Dinge zu schauen und Handlungsalternativen zu entdecken – mit Aktionswochen, Fortbildungen und weiteren Angeboten.
Das Projekt richtet sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte in Kitas, an Kita-Kinder und ihre Familien, außerdem an Kita-Leitungen und das gesamte Kita-Team, Erzieher*innen in der Ausbildung, Kita-Träger sowie Partner*innen vor Ort. Das Netzwerk arbeitet in vier Projektregionen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Aufbau eines Netzwerks zur Förderung von Nachhaltigkeit, Klima- und Ressourcenschutz im Kita-Alltag.
Schlagwörter
Beratung, Erfahrungsaustausch, Fortbildung, Inspiration, Kindertagesstätte, Klimaschutz, Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Vernetzung, Ressourcenschutz, Kita-Alltag,
| Titel | Klima-Kita-Netzwerk |
|---|---|
| Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
| Projekt wird gefördert durch | Bund |
| Bildungsbereich | Elementarbereich |
| Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
| Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: NAJU (Naturschutzjugend im NABU), Umweltstation Lias-Grube, S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung, |
| Projektbeginn | 01.05.2017 |
| Projektende | |
| Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://klima-kita-netzwerk.de/neu-gute-beispiele/ |
| Zuletzt geändert am | 06.11.2025 |
| Siehe auch: | Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich |