Kooperatives Lernen und mobile Gemeinschaften für berufsbegleitende Weiterbildung in Allgemeinmedizin

Laufzeit: 2011 - 2015
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Vorhabens KOLEGEA ist die Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung eines Weiterbildungskonzepts und eines unterstützenden, Web-2.0-basierten Systems für kooperatives Lernen in beruflichen sozialen Netzwerken im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin.
Der Weiterbildungsweg ist gekennzeichnet durch ärztliche Tätigkeit in verschiedenen, fachlich und örtlich nicht vernetzten medizinischen Einrichtungen und Hausarztpraxen, was einen berufsbegleitenden Wissensaustausch sowie kooperatives Lernen in Peer-Communities erheblich einschränkt.
Zur Überwindung dieser strukturellen Defizite soll eine Web-2.0-basierte Lernplattform mit Werkzeugen für kooperative Generierung, Strukturierung und Visualisierung von "lernergenerierten" Wissensartefakten und die Integration professioneller medizinischer Inhalten entwickelt werden. Speziell werden Web-2.0-Werkzeuge zur interaktiven Visualisierung medizinischer Best-Practices sowie zur kooperativen Erzeugung und Vernetzung von medizinischen Fallbeispielen aus der beruflichen Praxis der Lernenden entwickelt. Schließlich werden Dienste für mobile Communities integriert, um die soziale Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen den Lernenden zu fördern.
Die entwickelten Lösungen werden zu einer funktionsfähigen Web-2.0-Weiterbildungsplattform für Allgemeinmedizin integriert und in den Pilot-Regionen Berlin und Brandenburg eingeführt. Dabei soll durch die Projektergebnisse vor allem auch die Effektivität und Attraktivität der Weiterbildung in Allgemeinmedizin gesteigert und ein wichtiger Beitrag zur Minderung des bestehenden Ärztemangels sowie zur Verbesserung der künftigen hausärztlichen Versorgung, speziell in ländlichen und strukturschwachen Gebieten, geleistet werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung einer Online-Plattform zur Unterstützung der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin durch Werkzeuge für kooperatives Lernen.
Schlagwörter
Berlin, Brandenburg, Allgemeinmedizin, Berufsbegleitende Ausbildung, Berufsbildung, Community, Digitale Medien, E-Learning, Erfahrungsaustausch, Facharzt, Informelle Kommunikation, Kooperatives Lernen, Soziales Netzwerk, Weiterbildung, Wissensaustausch, Web 2.0, Weiterbildungskonzept, Weiterbildungsplattform, Internetplattform, Kollaborative Wissenserzeugung, Digitale Bildung,
Titel | Kooperatives Lernen und mobile Gemeinschaften für berufsbegleitende Weiterbildung in Allgemeinmedizin |
---|---|
Kurztitel | KOLEGEA |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Förderkennzeichen | 01PF0829 |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | E-Learning |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Gesamtleitung des Projekts: Projektpartner: Weitere assoziierte Partner: Landesärztekammer Brandenburg |
Projektbeginn | 2011 |
Projektende | 2015 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin; Brandenburg |
Zuletzt geändert am | 18.07.2023 |
Ist Vorgänger von: | Vernetztes Lernen in der Medizin. Adaptive Empfehlungen und Web2.0-Anreizsystem für kooperatives Lernen in beruflicher Weiterbildung in Allgemeinmedizin |