Enhanced ParamedIC vocational training with Serious games And Virtual Environments

Laufzeit: 01.03.2016 - 28.02.2019
"EPICSAVE" soll angehende Notfallsanitäterinnen und -sanitäter auf sonst kaum trainierbare Notfälle vorbereiten, insbesondere auf einen lebensbedrohlichen allergischen Schock bei Kindern, und entwickelt dazu einen neuartigen Ansatz.
Durch die Verwendung einer Simulation kombiniert mit Serious Games werden die Notfall-Szenarien erlebbar. So können Gegenmaßnahmen eingeübt und erste praktische Erfahrungen im Umgang mit seltenen Notfällen gesammelt werden. Außerdem werden fachliche Kompetenzen sowie soziale und kommunikative Fähigkeiten der Auszubildenden gestärkt und damit auch das Ziel einer umfassenden beruflichen Handlungskompetenz in Gesundheitsfachberufen erreicht.
In einem iterativen Prozess zwischen Projektkonsortium und Ausbildungsträgern werden mediendidaktische und medientechnische Ansätze prototypisch umgesetzt und erprobt. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen anschließend in die Entwicklung zweier Trainingsmodule ein, die jeweils nach eineinhalb und zweieinhalb Jahren im Ausbildungsbetrieb evaluiert werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung eines auf Virtual-Reality-Technologie basierenden Serious-Game-Simulationsansatzes, mit dem das Handlungsspektrum angehender Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter hinsichtlich seltener Notfallszenarien erweitert werden soll.
Schlagwörter
Berufsbildung, Digitale Medien, Praxisnahes Lernen, Praxisübung, Rettungsassistent, Simulation, Training, Virtuelle Realität, Notfallsanitäter, Serious Games, Trainingsmodul, Virtual Reality, Digitale Bildung,
Titel | Enhanced ParamedIC vocational training with Serious games And Virtual Environments |
---|---|
Kurztitel | EPICSAVE |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | E-Learning |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektkoordination und medientechnische Begleitforschung zu erfahrungsbasierten Serious Games und Virtueller Realität: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.03.2016 |
Projektende | 28.02.2019 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32735548/ |
Zuletzt geändert am | 10.10.2023 |
Ist Teilprojekt von: | Digitale Medien in der beruflichen Bildung |