Zeitschriften in die Schulen

Laufzeit: seit 30.11.2002
Im Rahmen des Projekts erhalten jährlich nach den Osterferien 13.000 Klassen weiterführender und berufsbildender Schulen ein Zeitschriftenpaket mit einer breit gefächerten Auswahl von 25 General-Interest-Titeln. Durch kurze Textabschnitte, die bildorientierte Gestaltung und ihre Themenvielfalt spricht die Lektüre von Zeitschriften gerade auch Kinder und Jugendliche an, die mit konventionellen und buchfokussierten Angeboten nur schwer zum Lesen motiviert werden können.
Umfangreiches methodisch-didaktisches Material unterstützt mit vielfältigen Impulsen den Einsatz der Zeitschriften im Unterricht und bietet Hintergrundinformationen und Arbeitsanregungen. Dabei geht es um Themen wie Entstehung einer Zeitschrift, Zeitschriftentypen und Vertriebswege, die Mediennutzung Jugendlicher und Berufsbilder rund um Zeitschriften.
Seit Projektbeginn haben über vier Millionen Schülerinnen und Schüler aller Schulformen von "Zeitschriften in die Schulen" profitiert. Rund 750.000 Exemplare werden jährlich von den teilnehmenden Verlagen zur Verfügung gestellt und von den bundesweit tätigen Presse-Grosso-Unternehmen kostenfrei an die Schulen geliefert.
Schirmherrin des Projekts ist Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der schulischen Leseförderung mit Hilfe von Zeitschriften.
Schlagwörter
Leseförderung, Schule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Unterricht, Unterrichtsanregung, Zeitschrift,
Titel | Zeitschriften in die Schulen |
---|---|
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Grundbildung; Sprachförderung; Medienbildung |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: |
Projektbeginn | 30.11.2002 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=1470 http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=1538 |
Zuletzt geändert am | 05.11.2019 |