Frauen stärken das Handwerk

Laufzeit: 01.02.2016 - 31.12.2018
Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Aufstiegs- und Entwicklungschancen von Frauen im Berliner Handwerk; dafür sollen sowohl die individuelle als auch die betriebliche Handlungskompetenz gestärkt werden.
Das Vorhaben will Frauen im Handwerk dazu motivieren, individuelle Karrierewege zu beschreiten und durch (Weiter-)Qualifizierungen vermehrt Aufstiegschancen wahrzunehmen.
Die Betriebe sollen dabei unterstützt werden, gleichstellungsrelevante Rollenstereotype zu überwinden und ein gemeinsames Verständnis von gleichstellungsfördernden Rahmenbedingungen umzusetzen: Eine gleichstellungsfördernde Unternehmenskultur soll dauerhaft und nachhaltig in der unternehmerischen Praxis verankert werden.
In diesem Sinne werden sogenannte Botschafterinnen qualifiziert und als Mentorinnen gewonnen. In Gruppencoachings werden Gleichstellungslotsinnen qualifiziert und Führungskräfte als zentrale Akteure sensibilisiert. Transferziel ist es, gemeinsam mit den beteiligten Akteuren ein Qualitätssiegel „Gleichstellung im Handwerk“ zu initiieren und umzusetzen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung eines kulturellen Wandels und der Verankerung einer gleichstellungsfördernden Unternehmenskultur in handwerklichen Betrieben.
Schlagwörter
Berlin, Chancengleichheit, Frau, Führungskraft, Gleichstellung, Handwerk, Qualifizierung, Sensibilisierung,
Titel | Frauen stärken das Handwerk |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Gender Mainstreaming; Qualitätsmanagement, Evaluation |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.02.2016 |
Projektende | 31.12.2018 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=1035 https://ufh-berlin.de/media/frauen_staerken_das_handwerk_folder.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 18.10.2021 |