Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen

Laufzeit: 30.11.2010 - 30.11.2019
h t t p : / / w w w . w e t t b e w e r b - o f f e n e - h o c h s c h u l e n - b m b f . d e /
Der Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ fördert innovative und nachhaltige Konzepte von Hochschulen, die das Fachkräfteangebot dauerhaft sichern, die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung verbessern, neues Wissen schnell in die Praxis integrieren und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschaftssystems stärken.
Gefördert werden Konzepte für berufsbegleitendes Studieren und lebenslanges wissenschaftliches Lernen insbesondere für Berufstätige, Personen mit Familienpflichten und Berufsrückkehrer/-innen sowie Studienabbrecher/-innen oder arbeitslose Akademiker/-innen.
In der ersten Wettbewerbsrunde wurden bundesweit 26 Projekte, in der zweiten 47 Projekte unterstützt.
Die wissenschaftliche Begleitung des Vorhabens sorgt für die Dissemination der Ergebnisse und macht diese über Tagungen und Workshops auch einer breiten Fachöffentlichkeit zugänglich.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung des Auf- und Ausbaus von Studienangeboten im Rahmen des lebenslangen wissenschaftlichen Lernens.
Schlagwörter
Hochschule, Durchlässigkeit, Berufsbildung, Hochschulbildung, Wissenstransfer, Lebenslanges Lernen, Berufsbegleitendes Studium, Dualer Studiengang, Internationale Wettbewerbsfähigkeit,
Titel | Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Lebenslanges Lernen; Studienangebote: Weiterentwicklung, Umstrukturierung (Bologna-Prozess); Durchlässigkeit von Bildungsangeboten |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Projektträger, Projektdurchführung: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Ida Stamm, Steinplatz 1, 10623 Berlin, Tel. +49 30 310078-431, E-Mail: info.woh@vdivde-it.de Wissenschaftliche Begleitung bis 31.12.2015: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Humboldt Universität zu Berlin; Deutsche Universität für Weiterbildung, Berlin Wissenschaftliche Begleitung seit 01.03.2016: FernUniversität Hagen; Technische Universität Dortmund; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung, Gütersloh |
Projektbeginn | 2011 |
Projektende | 2020 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | Aufstieg durch Bildung |