Die Funktion ethischer Orientierung für die Schulentwicklung (Mecklenburg-Vorpommern)

Laufzeit: 01.09.2002 - 31.03.2007
[Bitte beachten Sie, dass die hier verlinkte Internetadresse/URL des Vorhabens eine Kopie aus dem Internet-Archiv vom 24.02.2017 ist, da die Originalseite nicht mehr zur Verfügung steht.]
Ziele des Vorhabens sind die Weiterentwicklung und Stärkung demokratischer Handlungskompetenzen (z.B. gemeinsame Aushandlung von Entscheidungen, Diskussionsfähigkeit) und aktiver Demokratieerfahrungen an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Dabei werden zum einen Veränderungen der Unterrichtsmethoden und verstärkte Projektarbeit angestrebt und zum anderen der Ausbau der Mitbestimmungsmöglichkeiten der Schüler*innen sowie die Kooperation der Schulen mit außerschulischen Partnern (Gemeinden, Jugendhilfe, Unternehmen) verfolgt.
Im Vordergrund steht für die beteiligten Schulen (Primarstufe und der Sekundarstufen I und II) die Vermittlung und Aneignung sozialer und ethischer Standards; Wertorientierung wird als elementare Voraussetzung für ein belastbares demokratisches Gemeinwesen thematisiert und in den Rahmen von Schulentwicklungsprozessen eingebunden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung demokratischer Handlungskompetenz von Kindern und Jugendlichen als Grundvoraussetzung für eine bewusste und verantwortliche Mitwirkung an der demokratischen Gesellschaft.
Schlagwörter
Mecklenburg-Vorpommern, Demokratie, Demokratische Bildung, Ethik, Jugendlicher, Kind, Mitbestimmung, Schule, Schulentwicklung, Wertorientierung, Demokratische Erziehung,
Titel | Die Funktion ethischer Orientierung für die Schulentwicklung (Mecklenburg-Vorpommern) |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Mecklenburg-Vorpommern |
Förderkennzeichen | A 6683 |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.09.2002 |
Projektende | 31.03.2007 |
Beteiligte Bundesländer | Mecklenburg-Vorpommern |
Zuletzt geändert am | 19.07.2022 |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie lernen & leben |