Pro Exzellenzia 2.0

Laufzeit: 01.01.2014 - 31.12.2016
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Das Projekt wendet sich an Hamburger Hochschulabsolventinnen, Promovendinnen und Postdocs, die eine Führungsposition in Wissenschaft, Wirtschaft oder Kultur anstreben. Teilnahmebedingung ist ein guter bis sehr guter Hochschulabschluss in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) oder Kunst, Musik und Architektur.
Pro Exzellenzia qualifiziert die Projektteilnehmerinnen mit Workshop- und Informationsangeboten sowie individuellem Coaching - mit dem erklärten Anspruch, den Anteil an Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Das Projekt bietet auch Stipendienprogramme für Promovendinnen und Postdoktorantinnen und unterstützt das gleichstellungspolitische Rahmenprogramm.
Im Gegensatz zu bereits existierenden Programmen für Studierende setzt Pro Exzellenzia in der sensiblen Phase der Entscheidung für eine Führungsposition. Hierfür bedarf es einer frühzeitigen, strategischen und nachhaltigen Karriereplanung der Hochschulabsolventinnen. Mit Pro Exzellenzia existiert also ein Kompetenzzentrum, das Frauen bestärkt, motiviert, sichtbar macht und sie effektiv qualifiziert und vernetzt.
Pro Exzellenzia ist 2010 auf Initiative der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen der Freien und Hansestadt Hamburg (LaKoG Hamburg) ins Leben gerufen worden. Die LaKoG ist ein hochschulübergreifender Zusammenschluss, der sich für die Verwirklichung der Chancengleichheit von Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Studium einsetzt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung von Frauen mit Hochschulabschluss bzw. Promotion auf ihrem Weg in Führungspositionen.
Schlagwörter
Hamburg, Chancengleichheit, Coaching, Frauenförderung, Führungsposition, Gleichstellung, Hochschulabsolventin, Karriereplanung, Promotion, Qualifizierung,
Titel | Pro Exzellenzia 2.0 |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hamburg; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Begabtenförderung; Individuelle Förderung; Gender Mainstreaming |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Das Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für Hamburg und von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) finanziert. |
Projektbeginn | 01.01.2014 |
Projektende | 31.12.2016 |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 20.01.2022 |
Ist Vorgänger von: | Pro Exzellenzia 4.0 |