Verantwortung übernehmen für sich und andere – Initiierung von Lernprozessen zum Erwerb von Lern- und Lebenskompetenz durch Schulöffnung nach innen und außen (Bremen)

Laufzeit: 01.10.2002 - 31.03.2007
[Bitte beachten Sie, dass die hier verlinkte Internetadresse/URL des Vorhabens eine Kopie aus dem Internet-Archiv vom 25.02.2017 ist, da die Originalseite nicht mehr zur Verfügung steht.]
Ziel des Projekts ist die Initiierung von Lernprozessen, die sich durch eine verstärkte Beteiligung und Verantwortungsübernahme von Schüler*innen in Unterricht, Schulleben und Stadtteil auszeichnen. Dabei verfolgen die beteiligten Bremer Schulen der Sekundarstufe I, größtenteils Schulen in so genannten sozialen Brennpunkten, fünf Schwerpunkte:
- Öffnung des Unterrichts für selbst bestimmte und kooperative Lernformen
- Entwicklung von Strategien zur Förderung von Selbstwirksamkeit im Unterricht
- Öffnung des Unterrichts für Themen des Stadtteils und die Kooperation mit außerschulischen Partnern aus dem Stadtteil
- Öffnung der Schule für möglichst vielfältige und selbst bestimmte Formen der Mitgestaltung des Schullebens durch die Schüler*innen
- Verantwortungsübernahme durch Schüler*innen als Streitschlichter
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung und Förderung von Demokratiekompetenz bei Bremer Kindern und Jugendlichen.
Schlagwörter
Bremen, Demokratie, Demokratische Bildung, Kooperation, Kooperatives Lernen, Mitbestimmung, Partizipation, Schüler, Schule, Schulleben, Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit, Sozialer Brennpunkt, Stadtteil, Streitschlichter, Teilnahme, Unterricht, Verantwortung, Demokratische Erziehung,
Titel | Verantwortung übernehmen für sich und andere – Initiierung von Lernprozessen zum Erwerb von Lern- und Lebenskompetenz durch Schulöffnung nach innen und außen (Bremen) |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bremen |
Förderkennzeichen | A 6683 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.10.2002 |
Projektende | 31.03.2007 |
Beteiligte Bundesländer | Bremen |
Zuletzt geändert am | 19.07.2022 |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie lernen & leben |