STARK gemacht! Jugend nimmt Einfluss

Laufzeit: seit 30.11.2012
h t t p : / / w w w . s t a r k - g e m a c h t . d e / d e / i n d e x . p h p
Ziel des Berliner Landesprogramms ist es, Kinder und Jugendliche Demokratie erleben und gestalten zu lassen. Durch eigene und direkte Beteiligung sollen sie lernen, die demokratische Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Weil Partizipation am besten durch das eigene Handeln, Erproben und Erleben erlernt wird, will "STARK gemacht!" Demokratie in all ihren Facetten als integralen Bestandteil des alltäglichen Lebens und Handelns vermitteln.
Das Programm fördert zeitlich befristete Projekte öffentlicher und freier Träger, von Verbänden und zivilgesellschaftlichen Initiativen in den Bereichen Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit und Jugendsozialarbeit mit lokaler oder landesweiter Ausstrahlung.
Hauptzielgruppe sind junge Menschen im Alter von 12 bis 21 Jahren, zu den Förderkriterien zählen u.a.:
- Berücksichtigung der Vielfalt der Lebenswelten und -situationen junger Menschen;
- Thematisierung dieser Vielfalt;
- Ermutigung zu Respekt gegenüber der Unterschiedlichkeit;
- angemessener Einsatz von Methoden für die Projektarbeit und die Berücksichtigung von zeitgemäßen Formen und Ansätzen des Demokratielernens;
- innovativer Charakter der Projektinhalte, Methoden und Ideen;
- direkte Beteiligung junger Menschen sowie
- Kooperation mit Netzwerken gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der breit angelegten Förderung des Demokratielernens von Kindern und Jugendlichen in Berlin.
Schlagwörter
Berlin, Alltagserfahrung, Außerschulische Jugendbildung, Jugendarbeit, Jugendlicher, Kind, Partizipation, Teilnahme, Demokratische Erziehung,
Titel | STARK gemacht! Jugend nimmt Einfluss |
---|---|
Kurztitel | STARK gemacht! |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Berlin |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (SenBJW); Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) Projektleitung: Projektbüro Jugend-Demokratiefonds, c/o Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin, Obentrautstraße 55, 10963 Berlin, Tel. (030) 2847 019-20, E-Mail: go@stark-gemacht.de |
Projektbeginn | 30.11.2012 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 11.02.2020 |
Ist Nachfolger von: | respectABel Aktion Berlin |