Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
respectABel

Laufzeit: 30.11.2000 - 31.12.2012

h t t p s : / / w w w . r e s p e c t a b e l . d e /Externer Link

Das Förderprogramm ist darauf gerichtet, junge Menschen in Berlin darin zu bestärken, sich aktiv für Toleranz und gegen fremdenfeindliche und rassistische Einstellungen und Gewalt einzusetzen.
Ein Schwerpunkt des Programms liegt auf der Vernetzung von Initiativen für Demokratie und Toleranz, gegen Gewalt und Rechtsextremismus und trägt damit zur Stärkung der Zivilgesellschaft bei.

Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Erprobung von Ansätzen der Demokratieerziehung und Gewaltprävention.

Schlagwörter

Außerschulische Jugendbildung, Demokratische Bildung, Engagement, Fremdenfeindlichkeit, Gewalt, Gewaltprävention, Rassismus, Rechtsextremismus, Toleranz, Vernetzung, Zivilgesellschaft, Demokratische Erziehung, Demokratiebildung,

Titel respectABel
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Berlin; Sonstiger Träger
Bildungsbereich Außerschulische Jugendbildung
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Bildungsnetzwerke
Organisationsstruktur

Programmträger und -förderer:
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung;
Stiftung Demokratische Jugend, Berlin;
Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin

Programmdurchführung:
Projektbüro respectABel, Berlin

Projektbeginn 30.11.2000
Projektende 31.12.2012
Beteiligte Bundesländer Berlin
Zuletzt geändert am 21.01.2025
Ist Vorgänger von: STARK gemacht! Jugend nimmt Einfluss

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage