Förderung von Demokratiekompetenz in der Schule und in ihrem Umfeld (Hamburg)

Laufzeit: 01.09.2002 - 31.03.2007
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Vorhabens ist die Förderung von Demokratiekompetenz in der Schule. Der Hamburger Schwerpunkt liegt auf der konkreten Umsetzung des von Hartmut von Hentig formulierten Leitbildes von "Schule als Polis".
Zum einen geht es dabei um die Einübung demokratischer Umgangsformen innerhalb der Schule – bei der gewaltlosen Regelung von Konflikten, der gemeinsamen Lösung von Problemen und der aktiven Wahrnehmung von Mitgestaltungsmöglichkeiten in Unterricht, Schulleben und Gremienarbeit. Zum anderen geht es um die Entwicklung von Partizipationsfähigkeit durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern im Stadtteil. Kooperationsfelder sind die Bereiche Umwelterziehung, Geschlechtererziehung, Gesundheitsförderung, Verkehrs- und Mobilitätserziehung, Medienerziehung, Sozial- und Rechtserziehung, interkulturelle Erziehung, Berufsorientierung und Globales Lernen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung und Förderung von Demokratiekompetenz bei Kindern und Jugendlichen im schulischen und außerschulischen Umfeld.
Schlagwörter
Hamburg, Demokratie, Demokratische Bildung, Gesamtschule, Gewaltlosigkeit, Gymnasium, Hauptschule, Jugendlicher, Kind, Kompetenz, Konflikt, Kooperation, Mitgestaltung, Partizipation, Problemlösen, Realschule, Schule, Schulkultur, Schulleben, Stadtteil, Unterricht, Demokratische Erziehung,
Titel | Förderung von Demokratiekompetenz in der Schule und in ihrem Umfeld (Hamburg) |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hamburg |
Förderkennzeichen | A 6683 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.09.2002 |
Projektende | 31.03.2007 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://bildungsserver.hamburg.de/contentblob/2525088/6e493e8ac38e51e0795ee4b149e959d7/data/pdf-zusammenfassende-darstellung-2004.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 19.07.2022 |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie lernen & leben |