Lernen in Projekten – Wege zu demokratischer Schulkultur (Thüringen)

Laufzeit: 01.04.2002 - 31.03.2007
[Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Informationen zum Thema Demokratische Schulkultur sind auf dem Thüringer Schulportal zu finden.]
Ziel des Projekts ist das Lernen in und an Projekten. Zielgruppen sind Lehrende, Schüler und deren Eltern. Die Projektarbeit umfasst zum einen den unterrichtlichen Bereich und dient zum anderen als Basis für eine angestrebte Demokratisierung der Schule. Dabei spielt die Öffnung von Schule ebenso eine Rolle wie die Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
Zentrales Anliegen ist eine Kompetenzerweiterung für das Lernen in Projekten, insbesondere durch innovative Ansätze der Projektdidaktik, durch Stärkung der Handlungsmöglichkeiten und Selbstwirksamkeitserfahrungen von Lernenden und durch die Erweiterung und Stärkung der Handlungsmöglichkeiten im Unterricht. Es geht aber auch darum, aus einem in dieser Form erweiterten Unterrichtsverständnis heraus die Schule zu öffnen und in Kooperationsverhältnissen zu ihrer jeweiligen Umgebung zu einem Feld demokratischer Lernerfahrung zu machen. Insofern werden dauerhafte Formen der Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe entwickelt, erprobt und etabliert. Auf institutioneller Ebene werden auch die Grundschulen in das Vorhaben einbezogen. Inhaltlich werden auch Fragen der sozio-moralischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen thematisiert.#
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung demokratischer Handlungskompetenz von Kindern und Jugendlichen mit einem Schwerpunkt des Lernens in und an Projekten im Rahmen der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe.
Schlagwörter
Thüringen, Demokratie, Demokratische Bildung, Demokratisierung, Eltern, Erfahrung, Handlungskompetenz, Jugendhilfe, Kooperation, Lehrer, Lernender, Lernerfahrung, Projekt, Projektlernen, Schüler, Schule, Selbstwirksamkeit, Unterricht, Demokratische Erziehung, Demokratiebildung,
Titel | Lernen in Projekten – Wege zu demokratischer Schulkultur (Thüringen) |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Thüringen |
Förderkennzeichen | A 6683 |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.04.2002 |
Projektende | 31.03.2007 |
Beteiligte Bundesländer | Thüringen |
Zuletzt geändert am | 19.07.2022 |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie lernen & leben |