Landesinitiative SINUS-Thüringen

Laufzeit: seit 01.08.2013
Auf das BLK-Programm „Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (SINUS)“ folgte das überregionale Programm SINUS-Transfer, an welchem sich auch Thüringen beteiligte. In zwei Wellen (jeweils über zwei Jahre) wurden neue Schulnetze an die SINUS-Arbeit herangeführt. Seit dem 01.08.2007 wird diese Transferarbeit in der Landesinitiative fortgesetzt.
Das Projekt SINUS-Transfer Grundschule entwickelte den mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht weiter. Es lief von 2004 bis 2009 in vierzehn Ländern der Bundesrepublik. Bis Ende Juli 2013 beteiligte sich Thüringen als assoziiertes Mitglied auch an dem nachfolgenden Modellversuchsprogramm SINUS an Grundschulen; seither wird auch diese Arbeit in der Landesinitiative SINUS-Thüringen fortgeführt.
Das innovative Potenzial liegt in der Qualitätsentwicklung von Lehr- und Lernprozessen im mathematisch-naturwissenschaftlichem Unterricht.
Schlagwörter
Thüringen, Lehr-Lern-Prozess, Mathematikunterricht, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Unterrichtsmaterial,
Titel | Landesinitiative SINUS-Thüringen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Thüringen |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Grundbildung; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Jörg Triebel, Werner-Seelenbinder-Straße 7, 99096 Erfurt, Tel. (0361) 3794-220, E-Mail: joerg.triebel@tmbwk.thueringen.de |
Projektbeginn | 01.08.2013 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.schulportal-thueringen.de/media/detail?tspi=1753 |
Beteiligte Bundesländer | Thüringen |
Zuletzt geändert am | 26.08.2019 |
Ist Nachfolger von: | SINUS-Transfer Thüringen |