Wege finden – gestärkt erwachsen werden

Laufzeit: 2007 - 2015
Ziel des Programms war es, Kinder und Jugendliche in den östlichen Bundesländern dabei zu unterstützen, selbstständig planen, entscheiden und handeln zu lernen, damit sie ihren Platz in der Gesellschaft finden und diese aktiv mitgestalten können.
Gefördert wurden Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahren sowie ihre erwachsenen Begleitpersonen.
Das Programm wollte jungen Menschen Orientierung bieten, bei der Weiterentwicklung persönlicher Potenziale helfen, Lebenskompetenz vermitteln und sie motivieren, Verantwortung zu übernehmen.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der Unterstützung der Selbstständigkeit, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen, indem es Handlungsansätze für die Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Aufgaben entwickelte und den Erfahrungsaustausch zwischen Fachkräften und Bildungsverwaltungen förderte.
Schlagwörter
Berlin, Brandenburg, Deutschland-Östliche Länder, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Engagement, Erwachsenwerden, Heranwachsender, Jugendlicher, Kind, Lebenskompetenz,
Titel | Wege finden – gestärkt erwachsen werden |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Bildung für nachhaltige Entwicklung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung; Heinz Nixdorf Stiftung, Essen, E-Mail: info@heinz-nixdorf-stiftung.de Projektleitung: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Gerhild Vollherbst und Matthias Krahe, Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin, Tel. (030) 25 76 76 41, E-Mail: info@wegefinden.net Beteiligt sind außerdem diverse regionale Förderer und Partner. |
Projektbeginn | 2007 |
Projektende | 2015 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=1038 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin; Brandenburg; Mecklenburg-Vorpommern; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 11.09.2019 |
Teilprojekte: | Schülerfirmen in Sachsen-Anhalt. GRÜNDERKIDS – Früh aufstehen, früh gründenNachhaltige Schülerfirmen |