Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule

Laufzeit: seit 30.11.1993
Ziel des Projekts ist es, die Beschäftigung mit Themen nachhaltiger Entwicklung an Schulen zu fördern. Gegenwärtig (Stand 2014) beteiligen sich weltweit über 20.000 Schulen in mehr als 40 Staaten; in Deutschland waren es im Schuljahr 2013/2014 mehr als 750 Schulen aus acht Bundesländern.
Der Titel "Internationale Agenda-21 Schule" wird für besondere Leistungen von Schulen bei der Erarbeitung von Nachhaltigkeitsprozessen in und außerhalb des Schulgeländes verliehen. Die Arbeit der Schulen wird bewertet und einer von drei Niveaustufen zugeordnet. Diese sind mit Sternen gekennzeichnet. Einsteigerschulen, an denen sich einzelne Lehrkräfte kontinuierlich mit Themen nachhaltiger Entwicklung beschäftigen, können mit einem Stern ausgezeichnet werden. Schulen, an denen Teams Projekte nachhaltiger Entwicklung realisieren, können mit zwei Sternenzertifiziert werden. Profilierte Schulen, bei denen das Schulleben insgesamt dem Thema der Nachhaltigkeit gewidmet ist und die ihre Kompetenzen an andere Schulen weitergeben, können mit drei Sternen den höchsten Auszeichnungsgrad erhalten. Insgesamt werden die Entwicklungsprozesse, die Leistung und das erreichte Niveau an den Schulen gewürdigt.
Der Titel "Internationale Agenda-21 Schule" wird von einer Jury vergeben, nachdem sich die Schulen über einen Erhebungsbogen und eine Dokumentation beworben haben. Die Auszeichnung darf für ein Jahr getragen werden. Die Agenda 21-Schulen werden durch Materialien, Medien, Beratung und Fortbildung unterstützt.
Das Programm "Umweltschule" wurde im Jahre 1994 in Hamburg gestartet und entwickelte sich 2004 zum größten Umweltprogramm an deutschen Schulen. Seit dem Schuljahr 2005/2006 wird der Titel "Internationale Agenda-21 Schule" verliehen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung nachhaltiger Entwicklung an Schulen.
Schlagwörter
Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Auszeichnung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Schule,
Titel | Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule |
---|---|
Kurztitel | USE/INA |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektinitiative: Projektleitung Deutschland: |
Projektbeginn | 30.11.1993 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Sachsen-Anhalt; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 13.07.2021 |
Teilprojekte: | Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule (Thüringen)Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule (Niedersachsen) |