Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung [SCHWEIZ]

Laufzeit: 30.04.2012 - 30.11.2013
Der Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung formuliert erstmals in der Schweiz eine Grundlage für die Arbeit mit kleinen Kindern und zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität. Er dient gesamtschweizerisch als Referenzdokument zur pädagogischen Qualität in der Kinderbetreuung und verbreitet und vertieft den Dialog über die Qualität frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung – sowohl in Fachgremien wie auch in erweiterten Kreisen. Zielgruppen sind Erwachsene, die Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren direkt begleiten, und Personen, die Entscheidungen treffen, die für die genannten Kinder und Erwachsenen unmittelbar oder mittelbar relevant sind: Eltern, Tagesfamilien, Spielgruppen, Kitas, Ausbildungsstätten, Kantone, Gemeinden, Verbände, Politik, Wissenschaft.
Der 2010/2011 erarbeitete Orientierungsrahmen besteht aus drei Teilen. Er beschreibt, wie sich kleine Kinder entwickeln und bilden (Fundament, Teil 1), und formuliert sechs Leitprinzipien für die pädagogische Begleitung und das Zusammenleben mit Kindern von 0 bis 4 Jahren (Teil 2). Im Teil 3, «Pädagogisches Handeln», werden Aspekte der konkreten bildungsorientierten pädagogischen Praxis erörtert. Er wird seit Mai 2012 angewendet und erprobt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erprobung eines Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz.
Schlagwörter
Schweiz, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Pädagogische Praxis, Qualitätsentwicklung, Frühe Bildung,
Titel | Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung [SCHWEIZ] |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation |
Organisationsstruktur |
Projektträger: Projektkoordination (Begleitung der Anwendung und Erprobung des Orientierungsrahmens mit verschiedenen Maßnahmen: |
Projektbeginn | 30.04.2012 |
Projektende | 30.11.2013 |
Zuletzt geändert am | 19.12.2019 |
Teilprojekte: | Kindertagesstätten machen sich auf den Weg – Prozessbegleitung für Kitas [SCHWEIZ] |