XENOS – Integration und Vielfalt (2. Förderrunde)

Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2014
Ziel des Programms ist es, Demokratiebewusstsein und Toleranz zu stärken sowie Fremdenfeindlichkeit und Rassismus abzubauen. Dabei geht es vor allem um präventive Maßnahmen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft. Gefördert werden Aktivitäten gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Diskriminierung in arbeitsmarktlichen Handlungsfeldern wie Betrieb, Verwaltung, Ausbildung, Schule und Qualifizierung in Deutschland und europäischem Kontext.
Der besondere Fokus der zweiten Förderrunde liegt auf der Verbesserung des Zugangs von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Ausbildung und Beschäftigung durch den Abbau arbeitsmarktbezogener Diskriminierung. Damit sollen die Integration in den Arbeitsmarkt und die gesellschaftliche Partizipation und Teilhabe unterstützt sowie die kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft gefördert werden.
Gefördert werden Projekte, die die Stärkung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit und die Verbesserung sozialer und interkultureller Kompetenzen anstreben. Ebenso werden Projekte unterstützt, die sich für kulturelle Vielfalt in Städten, im ländlichen Raum und in europäischen Grenzregionen engagieren.
Die Programmschwerpunkte der zweiten Förderrunde:
- Arbeitsweltbezogenes Übergangsmanagement und (interkulturelle) Qualifizierung an den Lernorten der Jugendsozialarbeit, Jugendberufshilfe und Jugendvollzugsanstalten
- arbeitsweltbezogenes Übergangsmanagement und (interkulturelle) Qualifizierung an den Lernorten Schule, Berufsschule und außerbetriebliche Einrichtungen
- interkulturelle Öffnung und Sensibilisierung zu Themen kultureller Vielfalt an den Lernorten Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen
- Sensibilisierung zu Themen kultureller Vielfalt an den Lernorten Städte, ländlicher Raum und europäische Grenzregionen
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der gezielten Sensibilisierung für und Beseitigung von Diskriminierungen, die die Chancengleichheit benachteiligter Gruppen beim Zugang zu Ausbildung und Beschäftigung und deren gesellschaftliche Partizipation und Teilhabe beeinträchtigen.
Schlagwörter
Benachteiligter Jugendlicher, Berufseintritt, Beschäftigungsfähigkeit, Demokratie, Erwachsener, Handlungskompetenz, Interkulturelle Bildung, Interkulturelle Kompetenz, Jugendlicher, Junger Erwachsener, Migrant, Migrationshintergrund, Soziale Kompetenz, Strafentlassener, Übergang Schule - Beruf, Demokratische Erziehung, Bildungsbenachteiligter, Teilhabe, Toleranzförderung, Berufseinstieg,
Titel | XENOS – Integration und Vielfalt (2. Förderrunde) |
---|---|
Kurztitel | XENOS II |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Wissenschaftliche Begleitung: Transfer und Vernetzung: |
Projektbeginn | 01.01.2012 |
Projektende | 31.12.2014 |
Zuletzt geändert am | 04.06.2021 |
Siehe auch: | XENOS - Leben und Arbeiten in Vielfalt: Informationen zum Gesamtprogramm |
Teilprojekte: | Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung |
Ist Nachfolger von: | XENOS - Integration und Vielfalt (1. Förderrunde) |