Karriereprogramm Handwerk – Vom Campus in den Chefsessel

Laufzeit: seit 30.11.2011
h t t p s : / / w w w . h w k - u f r . d e / 7 8 , 0 , 4 8 3 2 . h t m l
Ziel des bundesweiten Pilotprojekts ist es, Studienabbrechern eine Perspektive für eine Karriere im Handwerk zu bieten und gleichzeitig Fach- und Führungskräfte für Handwerksbetriebe zu gewinnen.
Studierende, die ihr Studium abbrechen, bringen aufgrund ihrer Vorbildung und Reife ein hohes Potenzial für die Übernahme von zukünftigen Führungsaufgaben in Unternehmen mit. Die Teilnehmer des Karriereprogramms absolvieren eine um ein Jahr verkürzte Ausbildung in einem Handwerksbetrieb. Parallel dazu absolvieren sie die Qualifikation zum/zur Technischen Fachwirt/-in (HWK) und die Ausbildereignungsprüfung, was den Teilen 3 und 4 der Meisterprüfung entspricht.
Im Anschluss an die abgeschlossene Ausbildung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit den Teilen I und II der Meistervorbereitung die Meisterprüfung abzuschließen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der systematischen Unterstützung von Studienabbrechern bei der Entwicklung einer neuen beruflichen Perspektive im Handwerk.
Schlagwörter
Unterfranken, Berufsausbildung, Führungskraft, Handwerk, Handwerksbetrieb, Qualifizierung, Studienabbrecher, Betriebliche Ausbildung,
Titel | Karriereprogramm Handwerk – Vom Campus in den Chefsessel |
---|---|
Kurztitel | Karriereprogramm Handwerk |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Modularisierung von Bildungsangeboten |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Kooperationspartner: |
Projektbeginn | 30.11.2011 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.hwk-ufr.de/downloads/karriereprogramm-handwerk-infoflyer-78,3543.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 16.12.2024 |
Siehe auch: | Studienabbruch: Ursachen, Statistik, Prävention, Chancen. |
Ist Teilprojekt von: | JOBSTARTER plus |