Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter; Hannover, Bettina; Köller, Olaf; Lenzen, Dieter; McElvany, Nele; Roßbach, Hans-Günther; Seidel, Tina; Tippelt, Rudolf; Wößmann, Ludger
Digitale Souveränität und Bildung.
Gutachten. 1. Auflage.
[ Digitale Souveränität und Bildung.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Digitale Souveränität und Bildung.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Digitale Souveränität und Bildung.Link defekt? Bitte melden! ]
In dem Gutachten beleuchtet das Expertengremium, welchen Beitrag die einzelnen Bildungsphasen bei der Entwicklung digitaler Kompetenzen leisten können und müssen. Für jedes Lebensalter ergeben sich aus dieser Analyse spezifische Lernziele, für deren Umsetzung abschließend konkrete Maßnahmen formuliert werden. So plädiert der Aktionsrat Bildung zum Beispiel für eine flächendeckende Bereitstellung einer grundlegenden technischen Ausstattung und Infrastruktur zur Unterstützung des digitalen Wandels in Bildungseinrichtungen. Ebenso fordert er die Erarbeitung und den passgenauen Einsatz digitaler Lehr- und Lernkonzepte sowie eine verstärkte Förderung von Forschung und Entwicklung in allen Bereichen der Digitalisierung von Bildungseinrichtungen. (Orig.).
Schlagwörter
Elementarbildung, Kritisches Denken, Digitale Medien, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Bildungsbereich, Primarbereich, Sekundarbereich, Lernen, Lernziel, Digitalisierung, Anpassungsfähigkeit, Souveränität, Berufliche Fortbildung, Berufsausbildung, Hochschule, Erwachsenenbildung, Empfehlung, Infrastruktur, Kompetenzentwicklung, Nutzung, Technische Ausrüstung, Deutschland,
Quelle | Münster: Waxmann (2018), 290 S., URL des Volltextes: https://www.aktionsrat-bildung.de/fileadmin/Dokumente/Gutachten_pdfs/ARB_Gutachten_Digitale_Souveraenitaet.pdf; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-165698; https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16569/pdf/vbw_2018_Digitale_Souveraenitaet_und_Bildung.pdf |
---|---|
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis: http://swbplus.bsz-bw.de/bsz505826038inh.pdf |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 978-3-8309-3813-2 |
URN |
urn:nbn:de:0111-pedocs-165698 |