Fötales Alkoholsyndrom
Zum aktuellen Forschungsstand des fötalen Alkoholsyndroms
Die Arbeit stellt die vielfältigen Einwirkungen des mütterlichen Alkoholkonsums während der Schwangerschaft auf das Kind dar. Bei den Auswirkungen wird zwischen dem fötalen Alkoholsyndrom und den Alkoholeffekte unterschieden. Neben den gesundheitlichen Auswirkungen werden vor allem auch die Besonderheiten im Lernen und Verhalten der betroffenen Menschen aufgezeigt.
Zum aktuellen Forschungsstand des fötalen Alkoholsyndroms: Mehr Info
Zum aktuellen Forschungsstand des fötalen AlkoholsyndromsLink als defekt melden
Alkohol in der Schwangerschaft
Die Expertise, die als Grundlage für die Entwicklung von Beratungsunterlagen zum Thema ´´Schwangerschaft und Alkoholkonsum´´ erstellt wurde, bietet anhand einer umfassenden Literaturrecherche einen Überblick über den aktuellen Wissenstand zu den Folgen pränataler Alkoholexposition. Vor diesem Hintergrund werden Möglichkeiten in der medizinischen Basisversorgung [...]
FASD Deutschland e.V.
Das fetale Alkoholsyndrom ist die häufigste nicht genetische Behinderung, eine Behinderung die aber gänzlich vermeidbar wäre, da sie durch das Trinken von Alkohol währende der Schwangerschaft bedingt ist. FASworld ist ein Verein, der 2002 von betroffenen Pflege- und Adoptiveltern gegründet wurde. Auf der Homepage des Vereins, gibt es unterschiedlichste Informationen und auch Kontakt zu Selbsthilfegruppen [...]