Förder- und Vermittlungsinitiativen und Beratung zur beruflichen Integration von Migranten
Die Verweise auf Förder-, Vermittlungs- und Beratungsinitiativen gliedern sich in die Punkte: Förderprogramme und -initiativen, Fachstellen und Netzwerke, Regionale Initiativen, Frauen- und Menschenrechte.
Förderprogramme und -initiativen
ESF Plus-Programm "Integration durch Bildung" (IntBi). Antragsfrist bis 27.08.2023
Mit dem ESF Plus- Förderprogramm IntBi stärkt das BMBF die Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte, mit Blick auf spezielle Zielgruppen wie Mädchen und Frauen. Grundlage hierfür ist Forschung mit und für die Bildungspraxis. In Förderinitiative a) stehen die Forschung und der Transfer zu Bildungsangeboten und Empowerment für Mädchen und Frauen mit [...]
Aktion zusammen wachsen
Mit der "Aktion zusammen wachsen - Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern" hat die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, sich zum Ziel gesetzt, bereits bestehende Patenschaftsprojekte für junge Menschen mit Zuwanderungshintergrund zu vernetzen und die Gründung weiterer zu unterstützen. Bürgerschaftliches [...]
Willkommen in Deutschland - Informationen für Zuwanderinnen und Zuwanderer - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Die Online-Broschüre enthält Informationen für nach Deutschland Zugewanderte unter anderem zu Aspekten wie Einreise, Aufenthaltsbestimmungen, Familiennachzug, Sprach- und Integrationskurse, Gesundheitssystem, Arbeit und Beruf, Schule, Ausbildung und Studium sowie (Migrations-)Beratung und Anlaufstellen. Angesprochen werden unterschiedliche Zielgruppen, die Broschüre ist in verschiedenen [...]
Ausbildungsplatzbörse für den öffentlichen Dienst der Bundesverwaltung
Die Seite beinhaltet eine Ausbildungsplatzbörse für den öffentlichen Dienst der Bundesverwaltung sowie weitere Informationen für Jugendliche, Eltern, Lehrer und Behörden, Migranten werden als Zielgruppe ausdrücklich angesprochen.
Ausbildungsplatzbörse für den öffentlichen Dienst der Bundesverwaltung: Mehr Info
Ausbildungsplatzbörse für den öffentlichen Dienst der BundesverwaltungLink als defekt melden
Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.
Fachstellen und Netzwerke
Jugendmigrationsdienste - Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund
Portal der Jugendmigrationsdienste in Deutschland (JMD). Die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund ist ein wichtiger Baustein der Kinder- und Jugendpolitik des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Integrationspolitik des BMFSFJ versteht sich als Motor zur Erhöhung der Chancengerechtigkeit und Verbesserung der Rahmenbedingungen und Zugangschancen von jungen [...]
KAUSA - Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration
KAUSA wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Koordinierungsstelle Ausbildung 1999 ins Leben gerufen, um mehr Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund für die duale Ausbildung zu gewinnen. Seit 2006 ist KAUSA ein eigener Programmbereich innerhalb des Ausbildungsstrukturprogrammes JOBSTARTER, das beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn angesiedelt ist. KAUSA [...]
KAUSA - Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration: Mehr Info
KAUSA - Koordinierungsstelle Ausbildung und MigrationLink als defekt melden
Ausbildung in Deutschland. Elternratgeber - KAUSA
Die Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration - KAUSA des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stellt einen Elternratgeber für Migranten zur Ausbildung in Deutschland bereit. Der Ratgeber wird in unregelmäßigen Abständen erneuert, die derzeitige Ausgabe ist von 2023.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Ausbildung in Deutschland. Elternratgeber - KAUSA: Mehr Info
Ausbildung in Deutschland. Elternratgeber - KAUSALink als defekt melden
Fachstelle Beratung und Qualifizierung - IQ - Netzwerk Integration durch Qualifizierung
Die Fachstelle Beratung und Qualifizierung ist Teil des IQ-Netzwerks. Das Internetportal enthält Informationen zu Angeboten und Tätigkeitsschwerpunkten.
Netzwerk IQ - Integration durch Qualifizierung
Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" arbeitet seit 2005 an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. In der Förderperiode 2015-2018 wird das Programm um den Schwerpunkt "ESF-Qualifizierung im Kontext des Anerkennungsgesetzes" erweitert. Die regionale Umsetzung des Förderprogramms ist zentrale Aufgabe der 16 [...]
Regionale Initiativen
Bengi e.V. - Bettenhausener Frauengruppe international
Der gemeinnützige Verein für Frauen unterstützt Migrantinnen bei der Berufsorientierung und Existenzgründung, bietet Sprachkurse und Beratung an und ist Träger verschiedener Projekte.
Bengi e.V. - Bettenhausener Frauengruppe international: Mehr Info
Bengi e.V. - Bettenhausener Frauengruppe internationalLink als defekt melden
Beramí - berufliche Integration e.V.
Ziel des Vereins ist die Unterstützung von Migrantinnen und Migranten und auch Flüchtlingen bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive. Aspekte sind Beratung und Coaching, Berufsorientierung und Integration in den Arbeitsmarkt, Erwerb von Sprachkenntnissen und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse sowie Mentoring für Migrantinnen und Transkulturelles Lernhaus der Frauen, in [...]
Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH
Das Interkulturelle Bildungszentrum ikubiz wurde 1983 unter dem Namen Projekt Mannheim als Antwort auf die hohen Anteile nichtdeutscher Jugendlicher in Bildungseinrichtungen gegründet. Seitdem vertritt das ikubiz die Willkommenskultur gegenüber unterschiedlichen Menschen und handelt danach. Sein multikulturelles Team bildet die Grundlage zur permanenten Auseinandersetzung mit den Themen Migration [...]
Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH: Mehr Info
Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbHLink als defekt melden
Mozaik - gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelle Bildungs- und Beratungsangebote mbH
Zu den Tätigkeiten der Gesellschaft gehören: 1. Die Förderung der beruflichen Qualifikation und Integration von Migrantinnen und Migranten. 2. Die Projektentwicklung zu spezifischen Themenstellungen von Migrantinnen und Migranten. 3. Die Förderung des interkulturellen Dialogs. Es werden Interkulturelle Qualifizierungs- und Beratungsangebote durchgeführt.
Frauen- und Menschenrechte
Das Recht auf freie Entscheidung bei der Partnerwahl - Leitfaden für Schulen zum Umgang mit Zwangsverheiratungen
Der Leitfaden soll das Schulpersonal auf die Thematisierung von Zwangsheirat in der Schule vorbereiten und ihm ermöglichen, gegenüber Schülerinnen und Schülern sowie potenziellen Opfern die richtige Ansprache zu finden. Der Leitfaden gibt dem Personal an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen, er steht zum Download bereit und kann auch bestellt [...]
Papatya
Ziel der Kriseneinrichtung sind Integration und Schutz der Menschenrechte von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Aktivitäten betreffen Beratung und Unterstützung in Notsituationen und bei der Überwindung bürokratischer Hürden, Schutz vor familiärer und außerfamiliärer Gewalt, Hilfen zu selbstbestimmter Lebensweise, Erwerb von Sprachkompetenz und Zugang zu Schul-/Bildungsangeboten.
peri - Verein für Menschenrechte und Integration e.V.
Ziel des Vereins sind Integration und Schutz der Menschenrechte von Männern und Frauen mit Migrationshintergrund. Aktivitäten betreffen Beratung und Unterstützung in Notsituationen und bei der Überwindung bürokratischer Hürden, Alphabetisierung und Erwerb von Sprachkompetenz, Schutz vor familiärer und außerfamiliärer Gewalt.