Flüchtlingsräte
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e. V.
Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg koordiniert, vernetzt und qualifiziert die Arbeit der örtlichen Asylkreise. Er fördert das Verständnis für Flüchtlingsfragen in der Öffentlichkeit und versucht durch Gespräche auf politischer Ebene die Lebensbedingungen der Flüchtlinge zu verbessern. Er ist Mitglied bei der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL.
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e. V.: Mehr Info
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e. V.Link als defekt melden
Bayerischer Flüchtlingsrat e.V.
Der Bayerische Flüchtlingsrat, gegründet 1986, ist ein überparteilicher Dachverband von Einzelpersonen, Initiativen und Organisationen der Flüchtlingssolidarität in Bayern. Wir verstehen uns als Teil der in unserem Land viel zu schwachen Lobby für Flüchtlinge, MigrantInnen und Illegalisierte. Für uns steht deren Schutz und Unterstützung im Mittelpunkt. Deshalb stellen wir uns mit aller Konsequenz [...]
Flüchtlingsrat Berlin e.V.
Im Flüchtlingsrat Berlin arbeiten seit 1981 Initiativen, Organisationen, Beratungsstellen und Flüchtlingsselbsthilfegruppen zusammen, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Flüchtlingen und der Wahrung ihrer Menschenwürde einsetzen. Der Flüchtlingsrat setzt sich mit Berliner Senatsbehörden, Politikern und Vertretern der Parteien auseinander, um die Rechte von Flüchtlingen zu verteidigen. [...]
Flüchtlingsrat Brandenburg
Der Flüchtlingsrat Brandenburg vertritt die Interessen der Flüchtlinge öffentlich und offensiv.In ihm arbeiten Deutsche und Nichtdeutsche aus den verschiedensten Organisationen, Vereinen, Verbänden und Initiativen zusammen. Kernpunkte der Arbeit sind: Lobbyarbeit für Flüchtlinge im Land Brandenburg, Pressearbeit, Unterstützung der Selbstorganisation von Flüchtlingen , Vernetzung und Koordination von [...]
Flüchtlingsrat Bremen
Der Flüchtlingsrat Bremen ist ein unabhängiges Netzwerk und politisches Vertretungsorgan von AktivistInnen, Gruppen, Initiativen, (Selbst-)Organisationen und Einzelpersonen, die sich politisch für eine Verbesserung der sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Flüchtlinge und MigrantInnen einsetzen. Er koordiniert und vernetzt das vielfältige Engagement für die Rechte von Geflüchteten im Bundesland [...]
Flüchtlingsrat Hamburg e.V.
Der Flüchtlingsrat Hamburg versteht sich als Plenum verschiedener Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen, die in Ihren Aktivitäten die Flüchtlingspolitik als Schwerpunkt sehen.
Hessischer Flüchtlingsrat
Der Hessische Flüchtlingsrat ist der Dachverband der Flüchtlingsinitiativen und -beratungsstellen in Hessen.
Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. setzt sich ein für faire Asylverfahren, Zugang zu Arbeits-, Bildungs-, Ausbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge, menschenwürdigen Wohnraum außerhalb von Heimen und uneingeschränkte medizinische Versorgung und ist gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus jeglicher Art. Der Flüchtlingsrat MV ist Mitglied bei PRO ASYL und bundesweit mit anderen [...]
Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.: Mehr Info
Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.Link als defekt melden
Niedersächsischer Flüchtlingsrat
Unabhängiges Netzwerk von Flüchtlingsinitiativen, Kirchengemeinden, Gewerkschaften, Beratungsstellen und Einzelpersonen, die sich für Flüchtlingsrechte und gegen Rassismus einsetzen.
Flüchtlingsrat NRW e. V.
Der Flüchtlingsrat NRW e.V. ist ein offenes und unabhängiges Netzwerk von Asylarbeitskreisen, Flüchtlingsinitiativen und -räten, Selbstorganisationen und Einzelpersonen, das sich gemeinsam mit den in Nordrhein-Westfalen lebenden Flüchtlingen für deren Rechte einsetzt.
Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz
Der Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz ist seit 1982 das Forum aller Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen, die sich in Rheinland-Pfalz für die Rechte der Flüchtlinge einsetzen.
Saarländischer Flüchtlingsrat e.V.
Landesweiter Zusammenschluss von Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Organisationen, Vereinen, Gruppen sowie Einzelne mit dem Ziel, eine wirkungsvolle Stimme zu sein, die für die Rechte von Flüchtlingen eintritt.
Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
Der Sächsische Flüchtlingsrat e.V. engagiert sich seit 1991 für den Schutz geflüchteter Menschen und menschenwürdige Unterbringungsbedingungen in Sachsen. Er ergreift Partei für die schutzwürdigen Interessen von Geflüchteten und sichert die öffentliche Kontrolle bei der Umsetzung des Asylverfahrens- sowie des Asylbewerberleistungsgesetzes in Sachsen. Der Sächsische Flüchtlingsrat e.V. dokumentiert und [...]
Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich für die Anerkennung der Rechte von Flüchtlingen und die Verbesserung ihrer Lebenssituation ein. Mit unserer Arbeit fördern wir die öffentliche Unterstützung für die Menschenrechte von Flüchtlingen. Seit 1994 bearbeiten wir landesweit die sozialen und rechtlichen Probleme von Flüchtlingen und treten damit auch Rassismus und Diskriminierung entgegen: mit [...]
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein besteht seit 1991. Er ist ein unabhängiger Zusammenschluß von Initiativen, Gruppen und Organisationen sowie Einzelpersonen der solidarischen Flüchtlingshilfe in Schleswig-Holstein.
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.: Mehr Info
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.Link als defekt melden
Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. hat sich im Frühjahr 1997 als Zusammenschluß aus Interessierten und Tätigen aus Kirchen, Menschenrechtsgruppen, Gewerkschaften und Parteien sowie im Flüchtlingsbereich Engagierten gegründet. Ausschlaggebend für die Gründung des Vereins war der Wunsch nach einem Netzwerk für die Flüchtlingsarbeit in Thüringen. Der eingetragene Verein setzt sich für den Schutz von [...]