Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Austin-Cliff, George; Hartl, Johann; Lien, Shih-Cheng; Gaupp, Nora

Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung.

Ergebnisse der Jugendstudie.

h t t p s : / / w w w . d j i . d e / f i l e a d m i n / u s e r _ u p l o a d / b i b s 2 0 2 2 / B W S _ S R _ I n k l u s i o n s s t u d i e . p d fExterner Link

Das übergeordnete Ziel der Studie bestand darin, die Lebenssituation von Jugendlichen mit Behinderung in Alltags- und Freizeitkontexten empirisch zu beschreiben. Dazu konnten bundesweit erstmalig rund 2.700 Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren mit verschiedenen Beeinträchtigungen zu ihren Alltagserfahrungen in unterschiedlichen Lebenskontexten befragt werden. In den Interviews gaben sie Antworten auf Fragen zu Freundschaften, Freizeit und Familie - aber auch zu Problembewältigung, Diskriminierung und Ausgrenzung. Die vorliegende Publikation beschreibt den gesamten Studienverlauf. Dieser reicht von den grundlegenden Fragestellungen, über das Studiendesign und die Klärung methodischer Ansätze bis hin zur Auswertung der Interviews sowie der Ableitung praktischer und alltäglicher Handlungsempfehlungen. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter

Empirische Forschung, Interview, Alltagserfahrung, Autonomie, Zufriedenheit, Soziale Beziehung, Behinderung, Freizeit, Studie, Behinderter, Jugendlicher, Deutschland,

Quelle Stuttgart: Baden-Württemberg Stiftung (2022), 123 S., URL des Volltextes: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2022/BWS_SR_Inklusionsstudie.pdf
Reihe Schriftenreihe der Baden-Württemberg Stiftung#Bd.#99
Beigaben Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen
Sprache deutsch
Dokumenttyp Monographie
ISSN 2366-1437

Thematischer Kontext

  1. Jugendliche in Deutschland

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage